
Ausbildungsberuf Musiker - Kirchenmusik
Ein großes Faible für das Spiel auf der Orgel ist hier unabdingbar: Kirchenmusiker/innen müssen das riesige Instrument mit seinen Manualen und Registern perfekt beherrschen, denn schließlich zählt die musikalische Begleitung von Gottesdiensten zu den zentralen Aufgaben ihrer Tätigkeit. Dabei ist dies aber noch längst nicht alles, denn Kirchenmusiker/innen erteilen auch Musikunterricht und leiten Kirchenchöre, Posaunenchöre und andere musikalische Gruppen. Darüber hinaus organisieren sie Singstunden mit Kindern, Seniorensingnachmittage, Musikaufführungen zum Advent oder Orgelmatineen und Kirchenkonzerte. In der Gemeinde wirken sie ferner an der Organisation und Verwaltung kirchenmusikalischer Belange mit und verwalten das kirchenmusikalische Archiv.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 1 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss vorausgesetzt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Musiker - Kirchenmusik lässt sich bis auf Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Musik
(z.B. bei der Leitung musikalischer Gruppen, Chöre und Ensembles)
Religionslehre / Ethik
(z.B. beim Pflegen des liturgischen Gemeindegesangs)
Latein
(z.B. um Oratorien, Kantaten und liturgische Texte in lateinischer Sprache zu verstehen)
1 Ausbildungsplatz Musiker - Kirchenmusik vorhanden
-
Musiker - Kirchenmusik (m/w/d)
Ausbildung 2024Berufsfachschule für Musik AltöttingKapellplatz 3684503 Altötting