
Ausbildung als Bühnentänzer
Bühnentänzer und Bühnentänzerinnen sind Künstler und Künstlerinnen, die Tanzrollen in verschiedenen Bühnenproduktionen interpretieren. Dies kann in Ballett- oder Musicalinszenierungen, aber auch in Opern, Operetten oder anderen Bühnenstücken der Fall sein.
Der Tag eineBühnentänzers und einer Bühnentänzerin beginnt oft mit einem intensiven Training am Morgen, um den Körper auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. In der Probenarbeit arbeiten sie eng mit Choreografen und Choreografinnen zusammen, um Bewegungs- und Schrittabfolgen zu entwickeln und zu gestalten. Diese werden dann einstudiert und zu längeren Passagen zusammengesetzt, bis das gesamte Tanzstück oder die fertige Tanz- oder Shownummer entsteht.
Wenn abends Vorstellungen stattfinden, wird in der Regel vorher noch einmal trainiert, um sich aufzuwärmen und die Choreografie zu wiederholen. Bei Proben und Vorstellungen ist äußerste Präzision erforderlich, insbesondere in Ensembleszenen, damit die Tanzeinlagen oder Ballettszenen harmonisch wirken.
Obwohl der Körper das Hauptausdrucksmittel ist, können Ballettrollen heutzutage auch gesprochene oder gesungene Anteile beinhalten. Im Musical oder Varieté müssen Bühnentänzer und Bühnentänzerinnen oft auch singen können. Neben Theater-, Operetten-, Opern- und Musicalbühnen haben Bühnentänzer und Bühnentänzerinnen auch die Möglichkeit, in Film- und Fernsehproduktionen zu arbeiten oder in Tanzvideos aufzutreten.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Bühnentänzer
Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. An manchen Schulen fallen für die Ausbildung Kosten an, z.B. Schulgeld, Aufnahme- und Prüfungsgebühren. Für die Ausbildung wird i.d.R. ein Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bühnentänzer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Sport
(z.B. um den beruflichen körperlichen Anforderungen gerecht zu werden)
Musik
(z.B. zur Entwicklung des Gefühls für Rhythmus und Musikalität)
Wie viel verdient man als Bühnentänzer
Die Ausbildung zum Bühnentänzer erfolgt in der Regel schulisch, weshalb während dieser Zeit keine Vergütung gezahlt wird. Trotz der intensiven und anspruchsvollen Ausbildung lohnt sich der Weg in diesen kreativen Beruf. Nach erfolgreichem Abschluss können Bühnentänzer mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 3.004 € brutto pro Monat rechnen. Im Durchschnitt liegt das monatliche Einkommen in diesem künstlerischen Beruf bei etwa 3.430 €. In besonders renommierten Ensembles oder bei erfolgreichen Produktionen kann das Gehalt sogar bis zu 4.652 € im Monat betragen. Der Beruf des Bühnentänzers bietet somit nicht nur eine Plattform für künstlerische Ausdruckskraft und Kreativität, sondern auch eine solide finanzielle Grundlage für eine spannende Karriere auf der Bühne.
Mögliche Karrierechancen als Bühnentänzer
-
Choreografie (Studium)
Studium
-
Musiktheater, Musical (Studium)
Studium
-
Tanz (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Bühnentänzer
Künstlerischer Ausdruck
Bühnentänzer nutzen ihren Körper als Instrument, um Emotionen auszudrücken, Geschichten zu erzählen und Kunstwerke zu schaffen. Dieser hohe Grad an kreativem Ausdruck ist für viele Tänzer eine tiefe Quelle der Befriedigung.
Vielfältige Tanzstile
Bühnentänzer können in einer Vielzahl von Stilen arbeiten, darunter Ballett, Modern, Jazz, Zeitgenössisch, Hip-Hop und mehr. Viele Tänzer genießen es, verschiedene Stile zu erforschen und zu kombinieren.
Körperliche Fitness und Gesundheit
Tanz ist eine äußerst anspruchsvolle körperliche Aktivität, die Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination fördert. Tänzer sind oft in hervorragender körperlicher Verfassung.
Teamarbeit und Gemeinschaft
Obwohl einzelne Tänzer auf der Bühne hervorstechen können, ist Tanz oft eine Gruppenanstrengung, die Zusammenarbeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl erfordert.
Lebenslanges Lernen und Entwicklung
Tänzer sind ständig dabei, ihre Technik zu verfeinern, neue Bewegungen zu lernen und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Die Karriere eines Tänzers ist ein kontinuierlicher Lernprozess.
Reisemöglichkeiten
Professionelle Tänzer haben oft die Möglichkeit, im In- und Ausland zu reisen, sei es im Rahmen von Tourneen, Gastspielen oder internationalen Workshops und Wettbewerben.
Pädagogische Möglichkeiten
Viele Bühnentänzer teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung, indem sie unterrichten, sei es in Tanzschulen, Workshops oder Universitäten. Dies kann eine ergänzende oder alternative Karriere zur Bühnenarbeit bieten.
Kulturelle Einblicke
Tanz ist tief in vielen Kulturen verwurzelt. Tänzer können verschiedene kulturelle Hintergründe erkunden und sich durch ihre Arbeit mit verschiedenen Traditionen und Geschichten auseinandersetzen.
Emotionale und psychische Vorteile
Tanz bietet ein Ventil für Emotionen und Stressabbau und kann zur persönlichen Zufriedenheit und zum psychischen Wohlbefinden beitragen.
Mögliche Digitalisierungen als Bühnentänzer
-
Smarte Textilien
Mit Hilfe einer Anwendung steuerbare LED-Textilien anlegen, um die Performance zu inszenieren.
-
Wearable Technology
Tragen von Smartwatches während Tanztrainings zur Überprüfung der eigenen Kondition und Einsatz von intelligenten Tanzschuhen, um Daten zu Bewegungsabläufen zu sammeln.
Passende Blogbeiträge
-
Warum Tanzlehrer werden?
Junge Talente aufgepasst! Der Weg zu einer erfüllenden und dynamischen Karriere könnte genau da beginnen, wo Leidenschaft für Musik, Tanz und Bewegung vorhanden ist. -
Erfolg im Job: Beste Ausbildungsberufe mit Bewegung
Die top 10 ausbildungsberufe bei denen man in bewegung ist bieten Raum für Kreativität und Leidenschaft. Sport und Fitnessberufe stehen hier im Fokus. -
Die Top 10 Ausbildungsberufe im Theater & auf der Bühne
Die Vielfalt der Theaterberufe bietet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Entdecken Sie die top 10 Ausbildungsberufe im Theater, auf der Bühne und finden Sie Ihren künstlerischen Weg. -
Der Weg zum Bühnentänzer - Die Ausbildung von Ralf Schmitz
Ralf Schmitz ist vielen als Comedian und Entertainer bekannt, doch nur wenige wissen, dass er auch eine Ausbildung zum Bühnentänzer absolviert hat.