Ensembleleiter (m/w/d)

Kunst, Kultur, Gestaltung
Abbildung weiß gekleidete Musiker sitzen im Halbkreis in einem beleuchtetem Orchestergraben

Ausbildungsberuf Ensembleleiter

Ob Chor, Orchester oder Band: Ensembleleiter/innen sind im Bereich der Laienmusik gewissermaßen die Chefs. In Vereinen oder Musikschulen leiten sie die Sänger/innen oder Instrumentalisten/innen an, studieren mit ihnen eine bestimmte Aufführung oder ein gesamtes Repertoire ein, führen mit den Ensembles die Proben durch und stehen dann beim Konzert am Dirigentenpult. In der Ausbildung kann man sich auf bestimmte Fachbereiche wie Klassik, Kirchenmusik, Volksmusik, Rock, Pop, Jazz oder Musical spezialisieren. Die Ausbildung eignet sich als Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an einer Hochschule für Musik. Und: Mit einer pädagogischen Zusatzqualifikation können Ensembleleiter/innen ihr jeweiliges Hauptfach in der Unter- und Mittelstufe an Musik- und Singschulen unterrichten.

Alles für die Ausbildung als Ensembleleiter https://www.youtube-nocookie.com/embed/1e-JLmSJpmg?si=mvtQA1A13RzWmw-- An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein Mittelschulabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Ensembleleiter lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Erzieherin bringt einem Kind das Schreiben bei

Pädagogische Fähigkeiten

(z.B. für das Erteilen von Musikunterricht und das Motivieren von Laienmusikern/innen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Herstellen und Halten von Kontakten der Ensemblemitglieder)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. beim klaren und verständlichen Kommunizieren während der Proben)

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. bei der Auswahl des musikalischen Repertoires)

Interessante Schulfächer

Musik

(z.B. für vertiefte Kenntnisse der Musikgeschichte sowie das Schulen von Gehör und Stimme)

Psychologie / Pädagogik

(z.B. für das Unterrichten von Laienmusikern/innen)

Deutsch

(z.B. beim Korrigieren von Aussprache und Artikulation bei Sängern/innen)

1 Ausbildungsplatz Ensembleleiter vorhanden