
Ausbildung als Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik
Wird etwa eine griechische Tragödie im Theater oder für Film und Fernsehen nicht modern, sondern ganz klassisch inszeniert, dann dürfen antike Säulen und gewaltige Skulpturen nicht fehlen. Dafür, dass diese Kulisse stimmig ist, sorgen die Bühnenmaler und Bühnenmalerinnen und Bühnenplastiker und Bühnenplastikerinnen der Fachrichtung Plastik. Sie bauen, bemalen, bekleben und modellieren Bühnen- und Szenenbilder, besprechen die geplante plastische Ausgestaltung mit der Regie und Bühnenbildnern und setzen die Entwürfe – natürlich nicht nur für griechische Tragödien – maßstabsgetreu um. Dazu sägen und schnitzen sie Holz, modellieren Kunststoffe und Gips und formen Metallwerkstücke wie Gitter- und Drahtkonstruktionen, die sie bei Bedarf anschließend mit Papier, Folien oder Gipsbinden verkleiden. Sie imitieren Oberflächen aus Stein, Metall oder Holz und kopieren ggf. detailgenau historische Plastiken, Gefäße und Reliefs. Darüber hinaus gestalten sie auch Plastiken zur Dekoration von Ausstellungen, Messen, Werbeproduktionen oder Innenausstattungen.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
1 Ausbildungsplatz Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik vorhanden
-
Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik (m/w/d)
Ausbildung 2026Bayerische StaatsoperMax-Joseph-Platz 280539 München
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. für das Anfertigen von Skulpturen)
Mathematik
(z.B. um dreidimensionale Ausfertigungen von Bühnenobjekten herzustellen)
Werken / Technik
(z.B. für das Anfertigen von Kulissen)
Wie viel verdient man als Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik
Die Ausbildung zum Bühnenmaler und Bühnenplastiker mit Schwerpunkt Plastik bietet eine spannende Mischung aus kreativem Handwerk und künstlerischer Gestaltung. Während der Ausbildungszeit erhalten die Auszubildenden eine gestaffelte Vergütung: Im ersten Ausbildungsjahr liegt das Gehalt bei bis zu 1.068 € pro Monat, im zweiten Jahr steigt es auf bis zu 1.118 €, und im dritten Ausbildungsjahr kann man bis zu 1.164 € monatlich verdienen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten, beispielsweise in Theatern, Opernhäusern oder bei Filmproduktionen. Das Einstiegsgehalt liegt nach der Ausbildung bei mindestens 2.991 € brutto pro Monat. Im Durchschnitt verdienen Bühnenmaler und Bühnenplastiker etwa 3.429 €, in besonders renommierten Häusern oder bei anspruchsvollen Projekten sind sogar Gehälter von bis zu 4.163 € möglich. Dieser Beruf bietet somit nicht nur kreative Entfaltung, sondern auch attraktive Verdienstmöglichkeiten.
Was man in der Ausbildung als Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik lernt
Während ihrer Ausbildung als Bühnenmaler und Bühnenplastiker im Bereich Plastik erwerben die Auszubildenden eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, um sie auf ihre Tätigkeiten im Theater- und Bühnenbereich vorzubereiten. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Entwickeln von Gestaltungskonzeptionen, bei denen die Auszubildenden lernen, kreative Ideen für plastische Elemente und Skulpturen zu entwickeln. Die Auszubildenden werden auch darin geschult, die Arbeiten zu planen, zu kalkulieren und zu organisieren, um sicherzustellen, dass die plastischen Elemente termingerecht und innerhalb des Budgets fertiggestellt werden. Dies umfasst auch das Anfertigen von Entwürfen, Modellen und technischen Zeichnungen, um die geplanten Skulpturen zu visualisieren und umzusetzen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist das Auswählen und Anwenden von geeigneten Werkstoffen und Techniken für die Herstellung der plastischen Elemente.
Die Auszubildenden lernen auch das Vervielfältigen von plastischen Elementen, das Anwenden von Klebe- und Verbindungstechniken sowie das Kopieren und Imitieren von Formen und Strukturen. Darüber hinaus werden die Auszubildenden darin geschult, Oberflächen und Untergründe zu bearbeiten, um eine geeignete Basis für die plastischen Elemente zu schaffen. Sie lernen auch das Anfertigen von Schriften, Zeichen und Ornamenten, um die plastischen Elemente zu verfeinern und zu vollenden. Insgesamt werden die Auszubildenden umfassend darauf vorbereitet, kreative und hochwertige plastische Elemente und Skulpturen zu erstellen, die zur Atmosphäre und Ästhetik einer Bühnenproduktion beitragen.
Mögliche Karrierechancen als Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Bildende Künste (Studium)
Studium
-
Bühnen-, Kostümbild (Studium)
Studium
-
Gestalter - Farbtechnik/Raumgestaltung
Andere Weiterbildung
-
Innenarchitektur (Studium)
Studium
-
Szenografie (Studium)
Studium
-
Theaterwissenschaft (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik
Künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten
Bühnenmaler und Bühnenplastiker haben die Möglichkeit, dreidimensionale Kunstwerke für Bühnenproduktionen zu schaffen. Dies kann Skulpturen, Reliefs, Requisiten, Masken, Kostüme und andere plastische Elemente umfassen, die zur visuellen Darstellung einer Inszenierung beitragen.
Handwerkliche Fertigkeiten
Der Beruf erfordert ausgeprägte handwerkliche Fertigkeiten in der Bildhauerei und Plastik. Bühnenmaler und Bühnenplastiker lernen verschiedene Techniken wie Modellieren, Gießen, Schnitzen, Formenbau und Oberflächenbearbeitung, um plastische Elemente herzustellen, die den Anforderungen der Bühnenproduktion entsprechen.
Zusammenarbeit im Team
Bühnenmaler und Bühnenplastiker arbeiten oft eng mit Regisseuren, Bühnenbildnern, Kostümbildnern und anderen Künstlern zusammen, um das Gesamtbild einer Inszenierung zu gestalten. Sie tragen mit ihren plastischen Arbeiten zur Atmosphäre, Ästhetik und Ausdruckskraft einer Bühnenproduktion bei.
Vielseitigkeit der Projekte
Die Arbeit als Bühnenmaler und Bühnenplastiker bietet eine breite Palette von Projekten, die von kleinen Theaterstücken bis hin zu großen Opernproduktionen reichen können. Jedes Projekt erfordert individuelle Lösungen und bietet die Möglichkeit, verschiedene Materialien und Techniken zu verwenden.
Kreativer Ausdruck
Bühnenmaler und Bühnenplastiker haben die Freiheit, ihre künstlerischen Ideen und Visionen umzusetzen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Sie können neue Wege der Gestaltung erkunden und innovative Lösungen entwickeln, um die gewünschte Wirkung auf der Bühne zu erzielen.
Mögliche Digitalisierungen als Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik
-
Digital-Asset-Management
3D-Modelle und grafische Vorlagen aus DAM-Systemen erhalten.
-
3D-Druck
Herstellung kleinerer Dekorationsteile für die Bühnengestaltung mit einem 3-D-Drucker.
-
3D-Laserscanning
Scannen von Modellen mit 3D-Laserscannern.
Passende Blogbeiträge
-
Entdecke deine Möglichkeiten: Top 10 Ausbildungsberufe in der Werkstatt
Entdecke deine Möglichkeiten: Top 10 Ausbildungsberufe in der Werkstatt bieten jungen Menschen spannende Karrierechancen. Starte deine Reise in die Welt des technischen Handwerks! -
Die Top 10 Ausbildungsberufe im Theater & auf der Bühne
Die Vielfalt der Theaterberufe bietet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Entdecken Sie die top 10 Ausbildungsberufe im Theater, auf der Bühne und finden Sie Ihren künstlerischen Weg.