Designer - Foto (m/w/d)

Kunst, Kultur, Gestaltung
Abbildung leger gekleidete Frau sitzt mit einer Kamera in den Händen im Fotostudio

Ausbildung als Designer - Foto

Mit Germany’s next Topmodel arbeiten, die Werbekampagne für eine Automarke mitgestalten oder in einem Verlag die Bilder für den nächsten Bestseller bearbeiten: Die Einsatzgebiete von Designer und Designerinnen der Fachrichtung Fotografie sind ebenso vielfältig wie spannend, denn sie drücken nicht nur für Auftraggeber aus allen möglichen Bereichen der Wirtschaft auf den Auslöser, sondern entwickeln dabei auch Gestaltungskonzepte, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind. Vor der Aufnahme arrangieren sie Motive und Hintergründe, beschaffen Requisiten und sorgen für die richtige Beleuchtung und Stimmung. Dabei setzen sie sowohl eigene Ideen wie auch die Vorstellungen ihrer Auftraggeber kreativ um. Der perfekte Umgang mit verschiedenen Aufnahmetechniken (z.B. Weichzeichner und Farbfilter) gehört ebenso zum Aufgabengebiet der Fotodesigner und Fotodesignerinnen wie die digitale Bildbearbeitung. Und wer für Zeitungen oder Zeitschriften tätig ist, der muss obendrein noch Bildmaterial für Reportagen und Dokumentationen recherchieren, erstellen und bearbeiten.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsgehalt als Designer - Foto

Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. um einzigartige und ansprechende Fotografien zu erstellen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. um mit Kunden und Models effektiv zu kommunizieren und deren Vorstellungen umzusetzen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei Kameraeinstellungen und Beleuchtungstechniken)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. für die Planung von Fotoshootings und die Koordination von Terminen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. bei der Herstellung von Requisiten und Hintergründen)

Kunst

(z.B. bei der Konzeptüberlegung von der Gestaltung der Fotoaufnahmen)

Mathematik

(z.B. für das Berechnen von Belichtungszeiten und Blendenöffnungen)

Wie viel verdient man als Designer - Foto

Die Ausbildung zum Designer im Bereich Fotografie erfolgt in der Regel schulisch, weshalb während dieser Zeit kein Einkommen erzielt wird. Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich jedoch interessante berufliche Perspektiven mit soliden Verdienstmöglichkeiten. Ein frisch ausgebildeter Fotodesigner kann mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.248 € brutto pro Monat rechnen. Im Durchschnitt liegt das Gehalt in diesem kreativen Beruf bei etwa 2.941 € monatlich. In etablierten Studios oder bei renommierten Kunden können Fotodesigner sogar bis zu 3.798 € pro Monat verdienen. Der Beruf bietet nicht nur die Möglichkeit, kreative Visionen fotografisch umzusetzen, sondern auch eine stabile finanzielle Grundlage für eine spannende Karriere in der Welt der Fotografie und des Designs.

Mögliche Karrierechancen als Designer - Foto

Vorteile des Berufs Designer - Foto

Kreativer Ausdruck

Fotodesigner haben die Möglichkeit, ihre Kreativität durch die Auswahl von Motiven, Kompositionen, Beleuchtung und Bearbeitung auszudrücken. Sie erzählen Geschichten und vermitteln Emotionen oder Botschaften durch ihre Bilder.

Vielfältige Einsatzgebiete

Fotodesigner können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Werbung, Mode, Architektur, Porträtfotografie, Kunstfotografie, redaktionelle Fotografie und mehr.

Technische Fähigkeiten

Neben der kreativen Seite erfordert der Beruf technisches Know-how in Bezug auf Kameraausrüstung, Beleuchtung, Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop und Lightroom sowie Drucktechniken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Fotodesigner arbeiten oft mit anderen Designern, Künstlern, Modellen, Stylisten, Werbeagenturen und Redakteuren zusammen, was die Entwicklung von Teamfähigkeit und Netzwerkfähigkeiten fördert.

Flexibilität und Freiberuflichkeit

Viele Fotodesigner arbeiten als Freiberufler, was ihnen Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Projektwahl bietet. Sie können auch weltweit tätig sein, da gutes Design und starke Bilder universell gefragt sind.

Ständige Innovation

Die Fotografie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das mit technologischen Fortschritten und sich ändernden Trends Schritt hält. Dies erfordert von Fotodesignern, stets auf dem Laufenden zu bleiben und neue Techniken zu erlernen.

Visuelle Kommunikation

Durch ihre Arbeit verbessern Fotodesigner die visuelle Kommunikation von Marken, Unternehmen oder Publikationen, was für den Erfolg dieser Entitäten von entscheidender Bedeutung sein kann.

Mögliche Digitalisierungen als Designer - Foto

Ähnliche Berufe

Änderungsschneider (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kritikfähigkeit Kreativität Sorgfalt Kunden- & Serviceorientierung

Artist (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Körperliche Fitness Kreativität Präsentationsfähigkeit Sinn für Ästhetik
Abbildung Ledertasche im Regal. Kleiderständer mit Kleidung dahinter
4 Ausbildungsbetriebe

Gestalter - visuelles Marketing (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Wirtschaftliche Grundkenntnisse
Abbildung Frau näht an einer Nähmaschine ein Hemd
2 Ausbildungsbetriebe

Textil- und Modenäher (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Technisches Verständnis
Abbildung drei Fensterschaupuppen tragen ein Kleid und haben ein Maßband um
2 Ausbildungsbetriebe

Textil- und Modeschneider (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Organisationsfähigkeit
Abbildung eine Hand schnitzt ein Auge und in einem Holzadlerkopf
1 Ausbildungsbetrieb

Holzbildhauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt

Industriekeramiker Dekorationstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit

Industriekeramiker Modelltechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Konzentrationsfähigkeit Sorgfalt Räumliches Vorstellungsvermögen
Abbildung Mann mit malt mit Malerrolle an einer schwarz-roten Wand. Daneben eine Leiter
1 Ausbildungsbetrieb

Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Malerei (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sinn für Ästhetik Körperliche Fitness Kritikfähigkeit Arbeitsgeschwindigkeit Handwerkliches Geschick

Bühnentänzer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Flexibilität Kreativität Selbstdisziplin

Designer - Grafik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Technisches Verständnis Sinn für Ästhetik Kunden- & Serviceorientierung Organisationsfähigkeit

Designer - Kommunikationsdesign (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Kommunikationsfähigkeit Kritikfähigkeit

Manufakturporzellanmaler (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kreativität
Abbildung Person mit Papierblock und zwei Mikrofonen in der Hand
1 Ausbildungsbetrieb

Volontär (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Kreativität Selbstständigkeit Deutschkenntnisse Fleiß
Abbildung weiß gekleidete Musiker sitzen im Halbkreis in einem beleuchtetem Orchestergraben
1 Ausbildungsbetrieb

Ensembleleiter (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Pädagogische Fähigkeiten Kreativität Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit

Maler und Lackierer – Kirchenmalerei und Denkmalpflege (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Selbstständigkeit Körperliche Fitness Konzentrationsfähigkeit Kritikfähigkeit
1 Ausbildungsbetrieb

Maskenbildner (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sinn für Ästhetik Konzentrationsfähigkeit
Abbildung Graffiti auf Platten
1 Ausbildungsbetrieb

Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness
Abbildung zwei Erwachsenen tanzen
1 Ausbildungsbetrieb

Tanzlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Kreativität Freude an der Arbeit mit Menschen Teamfähigkeit Geduld

Metall- und Glockengießer – Kunst- und Glockengusstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Umsicht

Modist (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Handwerkliches Geschick Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt
Abbildung Mann spielt an einem Klavier
1 Ausbildungsbetrieb

Musiker - Kirchenmusik (m/w/d)

1 Jahre Ausbildungsdauer
Organisationsfähigkeit Kreativität Kommunikationsfähigkeit Präsentationsfähigkeit
Abbildung Frau spielt Gitarre und singt in einer Band
1 Ausbildungsbetrieb

Musiker (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Kreativität Auffassungsgabe Präsentationsfähigkeit

Sänger (m/w/d)

Kreativität Flexibilität

Schauspieler (m/w/d)

4 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Flexibilität Sorgfalt Kreativität