
Ausbildungsberuf Textil- und Modeschneider
Sie sind kreativ, handwerklich geschickt und stets am Puls der Zeit: Textil- und Modeschneider/innen sorgen im Zusammenspiel mit den Modedesigner/innen dafür, dass jedes Jahr aufs Neue attraktive Kollektionen in die Schaufenster kommen. Dabei stellen sie zunächst Prototypen und Modelle für Bekleidungsartikel oder sonstige Textilwaren für die Kollektions- und Serienfertigung her. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt optimieren sie die Prototypen, entwickeln aus Modellschnitten Produktionsschnitte, bereiten Unterlagen für die Serienfertigung vor und weisen Textil- und Modenäher/innen an. Sie übernehmen aber auch Aufgaben in der Logistik, wenn sie z.B. die textilen Erzeugnisse lagern und für den Versand vorbereiten. Meist sind Textil- und Modeschneider/innen in Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie tätig, sie können sich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung aber auch selbständig machen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 44%
- 44%
- 8%
- 4%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 44%
- Hochschulreife 44%
- Mittelschulabschluss 8%
- ohne Mittelschulabschluss 4%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, , Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Textil- und Modeschneider lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
z.B. um den Materialverbrauch zu berechnen
Werken / Technik
z.B. um die Schnitte zu erstellen
1 Ausbildungsplatz Textil- und Modeschneider vorhanden
-
Textil- und Modeschneider (m/w/d)
Ausbildung 2024Anita Dr. Helbig GmbHGrafenstr. 2383098 Brannenburg