Designer - Grafik (m/w/d)

Kunst, Kultur, Gestaltung
Abbildung ein Paar steht neben einem jungen Mann, der vor einem weißen PC sitzt und auf den Bildschirm deutet

Ausbildung als Designer - Grafik

Sie sind kreativ, können gut zeichnen und haben auf der Suche nach den jeweils neuesten Trends ihre Nase stets im Wind: Designer und Designerinnen der Fachrichtung Grafik sind diejenigen, die Plakate, Prospekte, Verpackungen sowie Anzeigen entwerfen und auf diese Weise dafür sorgen, dass der Umsatz ihrer Kunden und Kundinnen mit optischen Reizen angekurbelt wird. Das geschieht entweder zeitgemäß mithilfe spezieller Softwareprogramme oder auf ganz traditionelle Art und Weise, wenn mit dem Bleistift die verschiedenen Entwürfe aufs Papier skizziert werden. Immer häufiger sind Grafikdesigner und Grafikdesigerinnen auch gefragt, wenn es um die Gestaltung von Internetauftritten von Unternehmen geht. Gut rechnen müssen sie auch können, denn die Kostenkalkulation gehört ebenfalls zum Tagesgeschäft. Nachdem man sich mit den Auftraggebern nach intensiven Gesprächen und Beratungen auf einen Entwurf geeinigt hat, folgt die sogenannte Reinzeichnung und schließlich die finale Umsetzung in eine reproduktionsfähige Form.

Alles für die Ausbildung als Designer - Grafik https://www.youtube-nocookie.com/embed/iS4A2gw5lP4?si=C8EQNpex-hEOLSFV An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Designer - Grafik

Während der schulischen Ausbildung erhält man keine Vergütung. Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Designer - Grafik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. um innovative und ansprechende Designs zu entwickeln)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

z.B. für das Verständnis von Designsoftware, Typografie, Farbtheorie und Layout)

Abbildung weiße Blüte von einer Blume

Sinn für Ästhetik

(z.B. um harmonische und ästhetisch ansprechende Designs zu gestalten)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. um die Anforderungen von Kunden und Stakeholdern effektiv umzusetzen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. für die Planung von Projekten sowie die Einhaltung von Zeitplänen)

Interessante Schulfächer

Kunst

(z.B. beim Erstellen von Entwürfen für Anzeigen, Plakate und Prospekte)

Werken / Technik

(z.B. für ein Verständis von Druckverfahren, Webdesign oder Animationstechniken)

Mathematik

(z.B. für das Arbeiten mit Proportionen, das Berechnen von Abständen und Maßeinheiten)

Informatik

(z.B. beim Anfertigen von Entwürfen mit hilfe spezieller Gestaltungssoftware)

Wie viel verdient man als Designer - Grafik

Die Ausbildung zum Designer - Grafik erfolgt in der Regel schulisch, weshalb während dieser Zeit keine Vergütung gezahlt wird. Nach dem erfolgreichen Abschluss stehen jedoch vielversprechende Verdienstmöglichkeiten offen. Ein frisch ausgebildeter Grafikdesigner kann mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.866 € brutto pro Monat rechnen. Im Durchschnitt liegt das Gehalt in diesem kreativen Beruf bei etwa 3.519 € monatlich. In besonders renommierten Agenturen oder bei großen Unternehmen können Grafikdesigner sogar bis zu 4.460 € pro Monat verdienen. Der Beruf des Grafikdesigners bietet somit nicht nur eine Plattform für kreative Ausdrucksmöglichkeiten, sondern auch eine solide finanzielle Perspektive, die mit wachsender Berufserfahrung und Spezialisierung weiter gesteigert werden kann.

Vorteile des Berufs Designer - Grafik

Kreativer Ausdruck

Grafikdesigner haben die Möglichkeit, ihre Kreativität zu nutzen, um visuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch kommunikativ effektiv sind.

Vielfältige Einsatzgebiete

Sie können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Werbung, Webdesign, Corporate Design, Verpackungsdesign, Editorial Design und mehr.

Technische Fähigkeiten

Der Beruf erfordert Kenntnisse in Grafikdesign-Software wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign sowie ein Verständnis für Druckprozesse und Webdesign-Prinzipien.

Problemlosung

Grafikdesigner sind Problemlöser, die visuelle Konzepte entwickeln, um spezifische Kommunikationsziele zu erreichen.

Teamarbeit und Netzwerkbildung

Oft arbeiten sie in Teams zusammen mit anderen Kreativen, Marketingfachleuten und Kunden und bauen dabei ein wertvolles berufliches Netzwerk auf.

Flexibilität

Viele Grafikdesigner haben die Möglichkeit, als Freiberufler zu arbeiten, was Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Projektauswahl bietet.

Ständige Entwicklung

Das Feld des Grafikdesigns ist dynamisch und verändert sich ständig mit neuen Trends und Technologien. Das erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung.

Weltweiter Bedarf

Gutes Design ist global gefragt, was Grafikdesignern ermöglicht, für Kunden aus der ganzen Welt zu arbeiten oder sogar ihre Karriere im Ausland fortzusetzen.

Visuelle Kommunikation

Als Grafikdesigner tragen Sie entscheidend dazu bei, wie Marken, Produkte und Dienstleistungen wahrgenommen werden. Gutes Design kann den Erfolg eines Unternehmens wesentlich beeinflussen.

Selbstverwirklichung und Anerkennung

Das Schaffen von visuell ansprechenden und kommunikativ wirksamen Designs kann eine tiefe Quelle der Zufriedenheit sein und Anerkennung von Kunden und Kollegen bringen.

Mögliche Digitalisierungen als Designer - Grafik

Ähnliche Berufe

Änderungsschneider (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kritikfähigkeit Kreativität Sorgfalt Kunden- & Serviceorientierung

Artist (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Körperliche Fitness Kreativität Präsentationsfähigkeit Sinn für Ästhetik
Abbildung Ledertasche im Regal. Kleiderständer mit Kleidung dahinter
4 Ausbildungsbetriebe

Gestalter - visuelles Marketing (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Wirtschaftliche Grundkenntnisse
Abbildung Frau näht an einer Nähmaschine ein Hemd
2 Ausbildungsbetriebe

Textil- und Modenäher (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Technisches Verständnis
Abbildung drei Fensterschaupuppen tragen ein Kleid und haben ein Maßband um
2 Ausbildungsbetriebe

Textil- und Modeschneider (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Organisationsfähigkeit
Abbildung eine Hand schnitzt ein Auge und in einem Holzadlerkopf
1 Ausbildungsbetrieb

Holzbildhauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt

Industriekeramiker Dekorationstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit

Industriekeramiker Modelltechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Konzentrationsfähigkeit Sorgfalt Räumliches Vorstellungsvermögen
Abbildung Mann mit malt mit Malerrolle an einer schwarz-roten Wand. Daneben eine Leiter
1 Ausbildungsbetrieb

Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Malerei (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sinn für Ästhetik Körperliche Fitness Kritikfähigkeit Arbeitsgeschwindigkeit Handwerkliches Geschick

Bühnentänzer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Flexibilität Kreativität Selbstdisziplin

Designer - Foto (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Technisches Verständnis Organisationsfähigkeit

Designer - Kommunikationsdesign (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Computerkenntnisse Kommunikationsfähigkeit Kritikfähigkeit

Manufakturporzellanmaler (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kreativität
Abbildung Person mit Papierblock und zwei Mikrofonen in der Hand
1 Ausbildungsbetrieb

Volontär (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Kreativität Selbstständigkeit Deutschkenntnisse Fleiß
Abbildung weiß gekleidete Musiker sitzen im Halbkreis in einem beleuchtetem Orchestergraben
1 Ausbildungsbetrieb

Ensembleleiter (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Pädagogische Fähigkeiten Kreativität Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit

Maler und Lackierer – Kirchenmalerei und Denkmalpflege (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Selbstständigkeit Körperliche Fitness Konzentrationsfähigkeit Kritikfähigkeit
1 Ausbildungsbetrieb

Maskenbildner (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sinn für Ästhetik Konzentrationsfähigkeit
Abbildung Graffiti auf Platten
1 Ausbildungsbetrieb

Bühnenmaler und Bühnenplastiker - Plastik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness
Abbildung zwei Erwachsenen tanzen
1 Ausbildungsbetrieb

Tanzlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Kreativität Freude an der Arbeit mit Menschen Teamfähigkeit Geduld

Metall- und Glockengießer – Kunst- und Glockengusstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Umsicht

Modist (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Handwerkliches Geschick Kreativität Kunden- & Serviceorientierung Sorgfalt
Abbildung Mann spielt an einem Klavier
1 Ausbildungsbetrieb

Musiker - Kirchenmusik (m/w/d)

1 Jahre Ausbildungsdauer
Organisationsfähigkeit Kreativität Kommunikationsfähigkeit Präsentationsfähigkeit
Abbildung Frau spielt Gitarre und singt in einer Band
1 Ausbildungsbetrieb

Musiker (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Kreativität Auffassungsgabe Präsentationsfähigkeit

Sänger (m/w/d)

Kreativität Flexibilität

Schauspieler (m/w/d)

4 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Flexibilität Sorgfalt Kreativität