Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)

Ausbildungsberuf Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
Sie schaffen Platz, damit Neues entstehen kann: Bauwerksmechaniker/innen für Abbruch und Betontrenntechnik führen Rückbau- und Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken auf ganz verschiedene Weise durch. Doch bevor das der Fall ist, müssen erst die Baustelle abgesperrt und Warnschilder aufgestellt werden. Oftmals werden auch Netze aufgehängt, damit herabfallende Teile aufgefangen werden können. Im zweiten Schritt wird das Gebäude entkernt. Dazu zählt auch das Entfernen von Bodenbelägen, Estrich, Trennwänden und Heizungen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 39%
- 39%
- 22%
- 1%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 39%
- Mittelschulabschluss 39%
- Hochschulreife 22%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2018, Quelle: Bauindustrie Bayern)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. um den Baustoffbedarf zu berechnen)
Sport
(z.B. um körperlich anstregende Tätigkeiten zu meistern)
Werken / Technik
(z.B. beim technischen Zeichnen sowie beim Bedienen von Baumaschinen und ‐geräten)
2 Ausbildungsplätze Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik vorhanden
-
Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)
Ausbildung 2023Konrad Kreppold GmbHKonrad-Kreppold-Platz 185235 Odelzhausen -
Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)
Ausbildung 2024Betonbearbeitung Karl Eckerle GmbHSchienenweg 585132 Schernfeld