Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)

Ausbildung als Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
Sie schaffen Platz, damit Neues entstehen kann: Bauwerksmechaniker und Bauwerksmechanikerinnen für Abbruch und Betontrenntechnik führen Rückbau- und Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken auf ganz verschiedene Weise durch. Doch bevor das der Fall ist, müssen erst die Baustelle abgesperrt und Warnschilder aufgestellt werden. Oftmals werden auch Netze aufgehängt, damit herabfallende Teile aufgefangen werden können. Im zweiten Schritt wird das Gebäude entkernt. Dazu zählt auch das Entfernen von Bodenbelägen, Estrich, Trennwänden und Heizungen.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2018, Quelle: Bauindustrie Bayern)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. um den Baustoffbedarf zu berechnen)
Sport
(z.B. um körperlich anstregende Tätigkeiten zu meistern)
Werken / Technik
(z.B. beim technischen Zeichnen sowie beim Bedienen von Baumaschinen und ‐geräten)
Wie viel verdient man als Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
Während der Ausbildung zum Bauwerksmechaniker in der Abbruch- und Betontrenntechnik steigt das Gehalt im Laufe der Ausbildungsjahre deutlich an. Im ersten Ausbildungsjahr verdient man 850 € monatlich, im zweiten Jahr erhöht sich das Gehalt auf 1.200 €, und im dritten Jahr liegt es bereits bei 1.475 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann man mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 2.696 € rechnen. Im Durchschnitt verdienen Bauwerksmechaniker etwa 3.091 €, wobei das Gehalt je nach Berufserfahrung und Spezialisierung auf bis zu 3.620 € ansteigen kann. Diese Gehaltsaussichten machen den Beruf des Bauwerksmechanikers attraktiv und bieten gute Perspektiven für eine langfristige und lukrative Karriere in einer spezialisierten Branche.
Mögliche Karrierechancen als Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Bauingenieurwesen (Studium)
Studium
-
Polier - Hochbau
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Bautechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Bautechnik/Baubetrieb
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Bautechnik/Hochbau
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
-
Werkpolier - Hochbau
Andere Weiterbildung
Vorteile des Berufs Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
Spezialisierung auf Abbruch und Betontrenntechnik
Diese Ausbildung bereitet Sie speziell auf Abbruch- und Betontrennarbeiten vor, ein Bereich, der in anderen Ausbildungen nicht abgedeckt wird. Sie lernen, wie man unterschiedliche Materialien trennt und umweltgerecht entsorgt, sowie die Vorbereitung und Durchführung von Sprengarbeiten.
Hohe Praxisorientierung
Im Gegensatz zu vielen anderen Ausbildungen, die vielleicht stärker theoretisch orientiert sind, liegt der Schwerpunkt hier auf praktischen Fähigkeiten. Sie führen reale Abbrucharbeiten durch, bedienen verschiedene Baumaschinen und führen Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen aus.
Arbeit mit fortschrittlicher Technik und Maschinen
Sie erhalten eine umfassende Ausbildung im Umgang mit hochmodernen Maschinen und Geräten, die im Abbruchprozess verwendet werden. Dies schließt die Bedienung von schweren Baumaschinen wie Baggern, sowie spezielle Geräte für die Betontrennung ein.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Da die Bauindustrie zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, lernen Sie auch, wie Abbruchmaterialien recycelt und umweltfreundlich entsorgt werden können. Diese Kompetenzen werden in der modernen Bauindustrie immer wichtiger.
1 Ausbildungsplatz Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik vorhanden
-
Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)
Ausbildung 2025Betonbearbeitung Karl Eckerle GmbHSchlehenweg 585132 Schernfeld
Mögliche Digitalisierungen als Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik
-
Bauroboter
Arbeiten mit autonomen Baurobotern auf der Baustelle.
-
Apps für Planung und Aufmaß
Mittels mobiler Anwendungen Maßnahmen zur Bestimmung der Maße durchführen.
-
Wearable Technology
Exoskelette verwenden, um bei schweren Hebearbeiten Unterstützung zu bieten.