
Ausbildung als Asphaltbauer
Wem Wind und Wetter nichts ausmachen und wer darüber hinaus einen wichtigen Beitrag leisten möchte, dass der Verkehr auf neuen Straßen fließt, der ist als Asphaltbauer oder Asphaltbauerin genau richtig. Dieser Job beinhaltet weit mehr, als bloß auf der großen Teermaschine zu sitzen. Asphaltbauer und Asphaltbauerinnen bereiten auch die jeweiligen abgestimmten Asphaltgemische vor, was ein spezielles Fachwissen erfordert. Die Straße ist aber nicht der einzige Einsatzort, denn häufig gilt es auch, Abdichtungs- oder Schutzschichten für die Böden in Hallen oder Werkstätten aufzubringen. Entwässerungs- und Abdichtungsarbeiten sowie Wärme- und Dämmschutzmaßnahmen runden das Aufgabenspektrum ab – zu dem zählt übrigens auch die Instandhaltung der benötigten Maschinen, Geräte und Werkzeuge.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Asphaltbauer
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2024, Quelle: BMAS)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Asphaltbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Physik
(z.B. für das Verständnis des Verhaltens unterschiedlicher Werkstoffe)
Sport
(z.B. bei der Bewältigung körperlich anstrengender Tätigkeiten)
Werken / Technik
(z.B. bei der Instandhaltung von Maschinen und Geräten)
Wie viel verdient man als Asphaltbauer
Während der Ausbildung zum Asphaltbauer steigert sich das Gehalt kontinuierlich mit jedem Ausbildungsjahr. Im ersten Ausbildungsjahr verdient man 1.080 € monatlich, im zweiten Jahr steigt das Gehalt auf 1.300 €, und im dritten Ausbildungsjahr erreicht man bereits 1.550 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung verbessern sich die Verdienstmöglichkeiten erheblich. Als ausgebildeter Asphaltbauer liegt das Einstiegsgehalt bei mindestens 3.299 € monatlich. Im Durchschnitt verdienen Asphaltbauer rund 3.773 €, je nach Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt sogar bis zu 4.248 € pro Monat betragen. Diese attraktive Vergütung spiegelt die anspruchsvolle und wichtige Arbeit im Straßenbau wider und bietet gute Perspektiven für eine langfristige Karriere in diesem Berufsfeld.
Mögliche Karrierechancen als Asphaltbauer
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Bauingenieurwesen (Studium)
Studium
-
Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Andere Weiterbildung
-
Polier - Tiefbau
Meisterweiterbildung
-
Straßenbauermeister
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Bautechnik/Baubetrieb
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
-
Werkpolier - Tiefbau
Andere Weiterbildung
Vorteile des Berufs Asphaltbauer
Spezialisierung
Als Asphaltbauer konzentrieren sich die Auszubildenden auf den Bau und die Instandhaltung von asphaltierten Straßen, Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen. Dies ermöglicht eine gezielte Ausbildung in einem spezifischen Bereich des Bauwesens.
Outdoor-Tätigkeit
Die Arbeit als Asphaltbauer findet größtenteils im Freien statt, was für Menschen attraktiv sein kann, die gerne draußen arbeiten und sich nicht in einem Bürogebäude eingesperrt fühlen möchten.
Teamarbeit
Die Arbeit als Asphaltbauer erfordert oft Teamarbeit, da große Projekte gemeinsam bewältigt werden müssen. Dies fördert die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum effektiven Arbeiten im Team.
Technische Fertigkeiten
Asphaltbauer erlernen spezifische Fertigkeiten im Umgang mit Baumaschinen, Materialien und Techniken des Straßenbaus. Dies umfasst Kenntnisse über das Mischen und Verlegen von Asphalt, den Einsatz von Baugeräten wie Walzen und Fräsen sowie die Kenntnis von Sicherheitsstandards.
Nachfrage und Beschäftigungssicherheit
Angesichts des Bedarfs an gut instand gehaltenen Verkehrsinfrastrukturen und dem ständigen Bau neuer Straßen und Wege besteht eine kontinuierliche Nachfrage nach qualifizierten Asphaltbauern. Dies bietet gute Beschäftigungsaussichten und Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt.
1 Ausbildungsplatz Asphaltbauer vorhanden
Mögliche Digitalisierungen als Asphaltbauer
-
Bauroboter
Arbeiten mit autonomen Baurobotern auf der Baustelle.
-
Apps für Planung und Aufmaß
Speichern und Versenden von Brückenmaßen mittels eines mobilen Geräts.
-
3D-Laserscanning
Einsatz von Laserscannern zur Vermessung von Brücken.
Passende Blogbeiträge
-
Die besten 10 Ausbildungsberufe: Maschinen bedienen und führen
Die Top 10 Ausbildungsberufe mit Maschinen führen bieten spannende Chancen für junge Fachkräfte. Karriere in der Maschinentechnik mit modernster Technologie. -
Top 10 Ausbildungsberufe mit viel körperlicher Arbeit
Top 10 Ausbildungsberufe bei denen man kräftig zupackt bieten die Möglichkeit, am Ende des Tages stolz auf sichtbare Resultate der eigenen Arbeit zurückzublicken.