Asphaltbauer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Asphaltmaschine und zwei Arbeiter, die Teer verteilen

Ausbildung als Asphaltbauer

Wem Wind und Wetter nichts ausmachen und wer darüber hinaus einen wichtigen Beitrag leisten möchte, dass der Verkehr auf neuen Straßen fließt, der ist als Asphaltbauer oder Asphaltbauerin genau richtig. Dieser Job beinhaltet weit mehr, als bloß auf der großen Teermaschine zu sitzen. Asphaltbauer und Asphaltbauerinnen bereiten auch die jeweiligen abgestimmten Asphaltgemische vor, was ein spezielles Fachwissen erfordert. Die Straße ist aber nicht der einzige Einsatzort, denn häufig gilt es auch, Abdichtungs- oder Schutzschichten für die Böden in Hallen oder Werkstätten aufzubringen. Entwässerungs- und Abdichtungsarbeiten sowie Wärme- und Dämmschutzmaßnahmen runden das Aufgabenspektrum ab – zu dem zählt übrigens auch die Instandhaltung der benötigten Maschinen, Geräte und Werkzeuge.

Alles für die Ausbildung als Asphaltbauer https://www.youtube-nocookie.com/embed/kBK6L29xBO8?si=JKHcN0buXrpNFnd- An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Asphaltbauer

  • 1. Ausbildungsjahr 1.080 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.200 € bis 1.300 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.450 € bis 1.550 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2024, Quelle: BMAS)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Asphaltbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Ausführen von Reparaturarbeiten)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. für Arbeiten an und mit schweren Geräten)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. bei der Unterstützung der Kollegen um effektiv Arbeiten zu können)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. im Umgang und bei der Instandhaltung von Baumaschinen)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. für Arbeiten bei allen Wetterbedingungen)

Interessante Schulfächer

Physik

(z.B. für das Verständnis des Verhaltens unterschiedlicher Werkstoffe)

Sport

(z.B. bei der Bewältigung körperlich anstrengender Tätigkeiten)

Werken / Technik

(z.B. bei der Instandhaltung von Maschinen und Geräten)

Wie viel verdient man als Asphaltbauer

Während der Ausbildung zum Asphaltbauer steigert sich das Gehalt kontinuierlich mit jedem Ausbildungsjahr. Im ersten Ausbildungsjahr verdient man 1.080 € monatlich, im zweiten Jahr steigt das Gehalt auf 1.300 €, und im dritten Ausbildungsjahr erreicht man bereits 1.550 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung verbessern sich die Verdienstmöglichkeiten erheblich. Als ausgebildeter Asphaltbauer liegt das Einstiegsgehalt bei mindestens 3.299 € monatlich. Im Durchschnitt verdienen Asphaltbauer rund 3.773 €, je nach Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt sogar bis zu 4.248 € pro Monat betragen. Diese attraktive Vergütung spiegelt die anspruchsvolle und wichtige Arbeit im Straßenbau wider und bietet gute Perspektiven für eine langfristige Karriere in diesem Berufsfeld.

Mögliche Karrierechancen als Asphaltbauer

Vorteile des Berufs Asphaltbauer

Spezialisierung

Als Asphaltbauer konzentrieren sich die Auszubildenden auf den Bau und die Instandhaltung von asphaltierten Straßen, Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen. Dies ermöglicht eine gezielte Ausbildung in einem spezifischen Bereich des Bauwesens.

Outdoor-Tätigkeit

Die Arbeit als Asphaltbauer findet größtenteils im Freien statt, was für Menschen attraktiv sein kann, die gerne draußen arbeiten und sich nicht in einem Bürogebäude eingesperrt fühlen möchten.

Teamarbeit

Die Arbeit als Asphaltbauer erfordert oft Teamarbeit, da große Projekte gemeinsam bewältigt werden müssen. Dies fördert die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum effektiven Arbeiten im Team.

Technische Fertigkeiten

Asphaltbauer erlernen spezifische Fertigkeiten im Umgang mit Baumaschinen, Materialien und Techniken des Straßenbaus. Dies umfasst Kenntnisse über das Mischen und Verlegen von Asphalt, den Einsatz von Baugeräten wie Walzen und Fräsen sowie die Kenntnis von Sicherheitsstandards.

Nachfrage und Beschäftigungssicherheit

Angesichts des Bedarfs an gut instand gehaltenen Verkehrsinfrastrukturen und dem ständigen Bau neuer Straßen und Wege besteht eine kontinuierliche Nachfrage nach qualifizierten Asphaltbauern. Dies bietet gute Beschäftigungsaussichten und Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt.

Ähnliche Berufe

Abbildung aufgerissene Straße mit Leitungen und großen Abwasserrohren
1 Ausbildungsbetrieb

Spezialtiefbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Auffassungsgabe Handwerkliches Geschick Sorgfalt
Abbildung Bagger neben Haus beim verladen von Schutt
1 Ausbildungsbetrieb

Bauwerksmechaniker – Abbruch und Betontrenntechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Belastbarkeit Handwerkliches Geschick Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Person walzt eine frisch asphaltierte Straße
51 Ausbildungsbetriebe

Straßenbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Räumliches Vorstellungsvermögen Teamfähigkeit Arbeitsgeschwindigkeit
23 Ausbildungsbetriebe

Straßenwärter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Auffassungsgabe

Aufbereitungsmechaniker - Braunkohle (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Körperliche Fitness Sorgfalt Teamfähigkeit

Aufbereitungsmechaniker – Feuerfeste und keramische Rohstoffe (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Umsicht Sorgfalt Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Konzentrationsfähigkeit
Abbildung Steinfördermaschine und Steinhaufen
1 Ausbildungsbetrieb

Aufbereitungsmechaniker - Naturstein (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Umsicht Sorgfalt Technisches Verständnis Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit
Abbildung Radlader und Kipper am Kieswerk
2 Ausbildungsbetriebe

Aufbereitungsmechaniker – Sand und Kies (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Umsicht Sorgfalt Technisches Verständnis Konzentrationsfähigkeit Handwerkliches Geschick
Abbildung Radlader mit großer Baggerschaufel im Kies
28 Ausbildungsbetriebe

Baugeräteführer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Konzentrationsfähigkeit Belastbarkeit Umsicht Teamfähigkeit
Abbildung mehrere Personen asphaltieren eine Straße mit großen Maschinen
27 Ausbildungsbetriebe

Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Sorgfalt Belastbarkeit

Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – Asphalttechnik (m/w/d)

Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Sorgfalt Teamfähigkeit
Abbildung Mann mit Schutzhelm im Kieswerk überprüft Kieselsteine
2 Ausbildungsbetriebe

Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Baustoffe (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Entscheidungsfähigkeit

Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie - Gipsplatten/Faserzement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Konzentrationsfähigkeit Umsicht Sorgfalt Reaktionsgeschwindigkeit

Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – Kalksandsteine oder Porenbeton (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Sorgfalt Technisches Verständnis Reaktionsgeschwindigkeit
Abbildung zwei Männer auf Baustelle, die eine Stahlplatte annehmen
35 Ausbildungsbetriebe

Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Problemlösefähigkeit Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Belastbarkeit Teamfähigkeit Arbeitsgeschwindigkeit
Abbildung Betonmischer und Radlader in einem Kieswerk
4 Ausbildungsbetriebe

Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Transportbeton (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Reaktionsgeschwindigkeit Entscheidungsfähigkeit
Abbildung Betonrohre in einem Graben der mit Schutzwänden gesichert ist
22 Ausbildungsbetriebe

Kanalbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Sorgfalt Fleiß
Abbildung Mann arbeitet mit Spachtel und Wasserwage an einer Brunnenmauer
2 Ausbildungsbetriebe

Brunnenbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Körperliche Fitness Konzentrationsfähigkeit Teamfähigkeit Handwerkliches Geschick
Abbildung Betonrohre aufeinander gestapelt
1 Ausbildungsbetrieb

Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – vorgefertigte Betonerzeugnisse (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Verantwortungsbewusstsein Computerkenntnisse Teamfähigkeit Sorgfalt
9 Ausbildungsbetriebe

Umwelttechnologe – Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Problemlösefähigkeit Technisches Verständnis Verantwortungsbewusstsein

Fachpraktiker - Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Sorgfalt

1 Ausbildungsplatz Asphaltbauer vorhanden

  • Asphaltbauer (m/w/d)

    Ausbildung 2025
    • Zusammenarbeit mit regionalen Schulen
    • Ferienjob / Schülerjob
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Förderfähiger Hintergrund
    Gebr. Stolz GmbH & Co. KG
    Gregor-Stolz-Str. 6
    97762 Hammelburg

Mögliche Digitalisierungen als Asphaltbauer