Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung mehrere Personen asphaltieren eine Straße mit großen Maschinen

Ausbildungsberuf Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten

Tiefbaufacharbeiter/innen der Fachrichtung Straßenbauarbeiten bauen Verkehrswege und legen dazu z.B. Böschungen und Randbefestigungen an. Sie führen Aushubarbeiten durch, sorgen für die Oberflächenentwässerung, planieren und verdichten den Boden. Dann stellen sie den Untergrund für Decken und Beläge her und bauen Tragschichten ein. Aus Asphalt, Pflastersteinen oder Platten stellen sie die Oberflächen z.B. von Straßen und Gehwegen her. Außerdem fertigen sie Sonderbauteile mit Steinen und Fertigteilen (z.B Einfassungen und Schächte). Tiefbaufacharbeiter/innen der Fachrichtung Straßenbauarbeiten können im Neubau oder in der Sanierung tätig sein.

Alles für die Ausbildung als Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten https://www.youtube-nocookie.com/embed/e-ZNyiMwhJw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 61%
  • 23%
  • 11%
  • 3%
  • 2%
  • Mittelschulabschluss 61%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 23%
  • ohne Mittelschulabschluss 11%
  • Hochschulreife 3%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Versetzen von Pflastersteinen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Umgang mit Werkzeugen und Maschinen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Glätten von Asphaltflächen und bei Arbeiten in der Nähe des fließenden Verkehrs)

Interessante Schulfächer

Sport

(z.B. um körperliche Herausforderungen zu meistern)

Physik

(z.B. zum Verstehen bauphysikalischer Grundlagen)

Werken / Technik

(z.B. beim Arbeiten mit Maschinen oder der Anfertigung technischer Zeichnungen)

15 Ausbildungsplätze Tiefbaufacharbeiter - Straßenbauarbeiten vorhanden