Kanalbauer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Betonrohre in einem Graben der mit Schutzwänden gesichert ist

Ausbildungsberuf Kanalbauer

Sie schauen ganz genau in die Röhre: Kanalbauer/innen sind verantwortlich für das, was unter den Häusern und Straßen liegt – ein Labyrinth aus vielen Schächten, Kanälen und Rohren. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, verlegt Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall und baut Abwassersysteme und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Hierzu vermessen die Kanalbauer/innen zunächst die Arbeitsstrecke und sichern die Baustelle. Anschließend heben sie Schächte und Gräben aus, legen diese trocken und sichern sie ab. Dann verlegen sie die Rohre und überprüfen deren Dichtheit, um sicherzustellen, dass kein Abwasser ins Grundwasser sickert. Außerdem halten sie Abwassereinrichtungen instand und sanieren alte Rohre.

Alles für die Ausbildung als Kanalbauer https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-kanalbauer-abwasser100.html

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 48%
  • 33%
  • 14%
  • 5%
  • 1%
  • Mittelschulabschluss 48%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 33%
  • Hochschulreife 14%
  • ohne Mittelschulabschluss 5%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kanalbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim Einbauen von Abwasserleitungen, die als Druckrohrleitung fungieren)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Verlegen von Rohren)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Sanierung von Kanälen)

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. beim Ausheben der Schächte und Gräben)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. zur Herstellung von Schächten und Gräben nach Plan)

Physik

(z.B. um das Zusammenspiel von Hebelarten und Kräften zu verstehen)

Werken / Technik

(z.B. als Hilfestellung um verschiedene Maschinen wie Kleinroboter, Zementmischer und Hydraulikbagger zu bedienen)

15 Ausbildungsplätze Kanalbauer vorhanden