Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – vorgefertigte Betonerzeugnisse (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Betonrohre aufeinander gestapelt

Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – vorgefertigte Betonerzeugnisse

Bevor Häuser, Brücken und Straßen gebaut werden, müssen erst einmal die dafür notwendigen Baustoffe hergestellt werden. Dafür sind Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse zuständig. Sie stellen Fertigbetonerzeugnisse her, z.B. Rohre, Formsteine oder Wand- und Dachbausteine. Zudem fertigen sie großformatige Betonfertigelemente wie Wände, Masten und Stützen, aber auch ganze Gebäudeteile (z.B. Treppen, Raumzellen oder Fertiggaragen). Hierfür mischen sie mithilfe von Dosier- und Mischanlagen Materialien wie Sand, Kies, Zusatzstoffe, Zusatzmittel und Wasser zu Frischbeton. Dann überwachen und steuern sie das maschinelle Füllen von Formen mit Frischbeton, ehe sie die Füllungen pressen und verdichten. Nachdem sie die Formteile durch Dampfdruck gehärtet haben, kontrollieren sie die Qualität hinsichtlich Festigkeit. Bei manchen Produkten behandeln sie abschließend die Oberflächen (z.B. durch Sandstrahlen oder Auswaschen), um besondere optische Effekte oder Oberflächenstrukturen zu erzielen.

Alles für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – vorgefertigte Betonerzeugnisse https://www.youtube-nocookie.com/embed/Ef0jk17y8qk An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 40%
  • 20%
  • 20%
  • 20%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 40%
  • ohne Mittelschulabschluss 20%
  • Mittelschulabschluss 20%
  • Hochschulreife 20%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 878 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.051 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.248 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – vorgefertigte Betonerzeugnisse lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. ist Interesse an technischen Abläufen und Zusammenhängen wichtig)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. wenn Arbeitsergebnisse gewissenhaft erarbeitet und innerhalb einer Zeitvorgabe abgegeben werden müssen)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. beim Umgang mit computergesteuerten Mischmaschinen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. durch zuverlässiges und pünktliches Erledigen von Aufgaben)

Interessante Schulfächer

Informatik

(z.B. Verständnis für computergesteuerte Maschinen)

Chemie

(z.B. Verständnis für die Reaktionen verschiedenster Stoffe)

Mathematik

(z.B. zur Berechnung der Mischmengen)

1 Ausbildungsplatz Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – vorgefertigte Betonerzeugnisse vorhanden