Straßenbauer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Person walzt eine frisch asphaltierte Straße

Ausbildungsberuf Straßenbauer

Morgens per Fahrrad zur Arbeit, mittags zu Fuß ein paar Einkäufe erledigen und abends mit dem Auto zum Essen ins Restaurant - und das alles am besten auf makellosem Asphalt und ohne Schlaglöcher. Diesen Wunsch zu erfüllen, ist die Aufgabe der Straßenbauer/innen, die von unten nach oben sämtliche Schichten einer Straße errichten. Ihr Job beginnt mit den Baggerarbeiten, wobei sie die oberste Schicht Erdreich abtragen, um sodann den Untergrund mit Raupen und Walzen zu planieren und zu verdichten. Darauf bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf, ehe schließlich eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn folgt. Außerdem führen Straßenbauer/innen u.a. Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Und auch der Unterhalt sowie die Reparatur von Wegen und Straßen zählt zu ihren Aufgaben.

Alles für die Ausbildung als Straßenbauer https://www.youtube-nocookie.com/embed/LVJW_T-vZsU An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 54%
  • 29%
  • 9%
  • 6%
  • 2%
  • Mittelschulabschluss 54%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 29%
  • Hochschulreife 9%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Straßenbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Arbeit mit Spezialwerkzeugen wie Radlader oder Planierraupe)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Heben und Tragen schwerer Arbeitsmaterialien)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z. B. wenn Aufgaben, Ziele und Zeitvorgaben eingehalten werden müssen)

Abbildung Mann fliegt im sitzen mit einem Laptop auf den Beinen auf der Straße

Arbeitsgeschwindigkeit

(z.B. die Bedienung neuer Maschinen soll schnell verstanden werden)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für den Umgang mit Spezialmaschinen)

Sport

(z.B. beim Tragen von schweren Asphaltplatten)

Physik

(z.B. um verstehen zu können, wie Hebelarten und Kräfte wirken)

29 Ausbildungsplätze Straßenbauer vorhanden