Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Transportbeton (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Betonmischer und Radlader in einem Kieswerk

Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Transportbeton

Wenn es darum geht, dass ein Bauwerk für die Ewigkeit gedacht ist, dann sind sie am Werk: Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung Transportbeton stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her. Je nach Anforderung mischen sie Zement, Sand, Kies und Wasser mit Zusatzmittel- und stoffen. Sie arbeiten dabei an automatisierten Betonmischanlagen, die auch von ihnen gewartet und instandgesetzt werden. Die Qualität der Betonmischung stellen sie durch die Analyse von Proben sicher. Auch die Organisation der Transportfahrzeuge für die Belieferung von Baustellen gehört zu ihren Aufgaben. Außerdem betreiben die Verfahrensmechaniker/innen z.B. Recyclinganlagen für die Wiederaufbereitung von Restbeton.

Alles für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Transportbeton https://www.youtube-nocookie.com/embed/Ef0jk17y8qk An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 46%
  • 31%
  • 8%
  • 8%
  • 7%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 46%
  • Mittelschulabschluss 31%
  • ohne Mittelschulabschluss 8%
  • Hochschulreife 8%
  • Sonstige 7%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 878 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.051 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.248 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Transportbeton lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. bei der Auswahl der geeigneten Betonmischung)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten)

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. schnelles Eingreifen bei Störungen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Mischen von Rohstoffen nach Rezepturen)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. bei der Analyse von Proben)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Flächen, Mengen, Volumina, Gewichten oder Mischungsverhältnissen)

Physik

(z.B. beim Warten und Instandhalten von Betonmischanlagen)

Werken / Technik

(z.B. beim Ein- und Ausbau von Maschinenbauteilen bei Wartungsarbeiten)

2 Ausbildungsplätze Verfahrensmechaniker – Steine-/Erdenindustrie - Transportbeton vorhanden