Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – Asphalttechnik (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Asphalt mit Schubkarre voll Teer und Schaufel

Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – Asphalttechnik

Es sieht so einfach aus, wenn eine neue Straße asphaltiert wird, aber ohne ihr Fachwissen bliebe die Trasse eine ewige Buckelpiste: Verfahrensmechaniker*innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung Asphalttechnik sorgen für die Basics einer jeden Straße: sie bauen die benötigten Rohstoffe wie Sand, Schotter oder Split teilweise selbst ab, bereiten die Gesteinsmassen durch Zerkleinern oder Zermahlen auf, fügen den gewonnenen Mineralien nach festgelegten Mischungsverhältnissen Zusatzstoffe wie Bitumen oder Farbpigmente hinzu, nutzen dafür weitgehend automatisierte Anlagen, programmieren diese, steuern und überwachen die einzelnen Verfahrensschritte. Darüber hinaus kontrollieren sie während der Produktion die Qualität des Asphalts durch entsprechende Messungen, analysieren Proben und dokumentieren die Ergebnisse, korrigieren bei Abweichungen von den Vorgaben die Maschineneinstellungen, sorgen dafür, dass der Asphalt pünktlich zu den jeweiligen Baustellen transportiert wird und kümmern sich um das Beladen der Lkw und organisieren den Einsatz der Transportfahrzeuge. Dabei zählt das Reinigen und die Wartung der Produktionsanlagen ebenso zu ihren Aufgaben wie ggfs. der Betrieb von Recyclinganlagen für die Wiederaufbereitung von Asphalt.

Alles für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – Asphalttechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/Ef0jk17y8qk An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 878 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.051 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.248 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verfahrensmechaniker - Steine-/Erdenindustrie – Asphalttechnik lässt sich bis auf -1 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. beim Ermitteln von Fehlerursachen oder Warten der Maschinen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Ermitteln von Fehlerursachen oder Warten der Maschinen)(z.B. rasches Eingreifen bei Störungen, Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. wenn Tätigkeiten durchdacht und zielorientiert ausgeführt werden)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. ist Interesse an technischen Abläufen und Zusammenhängen wichtig)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. Warten von Maschinen und Anlagen)

Physik

(z.B. zum Lesen von Schalt- und Funktionsplänen)

Werken / Technik

(z.B. beim Berechnen von Mischungsverhältnissen)