
Ausbildung als Fachkraft - Beauty und Wellness
Beauty- und Wellness-Fachkräfte sind für die Konzeption und Durchführung von Anwendungen und Wellnessprogrammen verantwortlich, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden ihrer Kunden steigern sollen. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Ernährungs- und Bewegungsprogramme, Methoden des Entspannungs- und Stressmanagements sowie Körpermassagen und kosmetische Behandlungen. Darüber hinaus bieten sie auch Make-up- und Typ-Beratungen an.
Beauty- und Wellness-Fachkräfte erledigen auch verwaltende und organisatorische Aufgaben. Dazu gehören die Terminplanung, die Verwaltung von Kundendaten, die Bestellung von Produkten und Materialien sowie die Abrechnung der erbrachten Leistungen.
Die Arbeit erfordert fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beauty, Wellness, Ernährung und Entspannungstechniken. Beauty- und Wellness-Fachkräfte tragen dazu bei, dass ihre Kunden sich entspannen, erholen und ihr Wohlbefinden steigern können.
Persönliche Interessen
Ausbildungsgehalt als Fachkraft - Beauty und Wellness
Während der Ausbildung erhält man keine Vergütung. Gegebenenfalls fallen Kosten an, z.B. Lehrgangsgebühren und Prüfungsgebühren.
(Abweichungen möglich, Stand: 04. Oktober 2023, )
Interessante Schulfächer
Biologie
(u.B. um die passende Behandlungsmethode auszuwählen, ist es notwendig, Fachwissen in Anatomie und Physiologie zu besitzen)
Chemie
(z.B. um die Wirkungen und die Inhalte von Kosmetikprodukten zu kennen)
Deutsch
(z.B. für die Kundenberatung)
Wie viel verdient man als Fachkraft - Beauty und Wellness
Als Fachkraft im Bereich Beauty und Wellness erhältst du während der Ausbildung in der Regel keine Vergütung. Dennoch lohnt sich die Ausbildung, da du nach deinem Abschluss in einem wachsenden und spannenden Berufsfeld tätig bist. Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.168 € brutto im Monat. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in der Beauty- und Wellnessbranche etwa 2.496 €, mit der Möglichkeit, durch Erfahrung und Weiterbildungen bis zu 3.005 € monatlich zu verdienen. Diese Gehälter bieten dir eine gute Grundlage für deine berufliche Zukunft und eröffnen dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, sei es in einem Wellnessinstitut, einem Spa oder als selbstständige*r Beauty-Experte*in.
Mögliche Karrierechancen als Fachkraft - Beauty und Wellness
-
Ernährungsberater
Andere Weiterbildung
-
Fachwirt - Fitness
Kaufmännische Weiterbildung
-
Gesundheitssport (Studium)
Studium
-
Wellnessberater
Andere Weiterbildung
-
Wellnessmanager
Andere Weiterbildung
Vorteile des Berufs Fachkraft - Beauty und Wellness
Kreativität
Diese Ausbildung ermöglicht es den Lernenden, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, da sie sich mit verschiedenen ästhetischen und gestalterischen Techniken im Bereich Beauty und Wellness befassen.
Kundeninteraktion
Fachkräfte für Beauty und Wellness haben oft direkten Kontakt mit Kunden. Dies bietet die Möglichkeit, zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln und Kundenbedürfnisse individuell zu berücksichtigen.
Vielfalt der Dienstleistungen
Die Ausbildung deckt eine breite Palette von Dienstleistungen ab, einschließlich Hautpflege, Make-up, Massage, Nagelpflege, Spa-Anwendungen und mehr. Dies ermöglicht den Auszubildenden, sich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren oder ein breites Fachwissen zu erlangen.
Wellness-Fokus
Im Vergleich zu rein kosmetischen Ausbildungen legt die Ausbildung zur Fachkraft für Beauty und Wellness einen besonderen Schwerpunkt auf das Wohlbefinden der Kunden. Dies umfasst Entspannungstechniken, Stressmanagement und ganzheitliche Ansätze zur Gesundheit und Schönheit.
Nachhaltigkeit und Gesundheit
Ein zunehmender Trend in der Beauty- und Wellnessbranche ist die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie nach gesundheitsorientierten Ansätzen. Die Ausbildung befähigt die Fachkräfte, auf diese Trends einzugehen und umweltfreundliche sowie gesundheitsfördernde Praktiken umzusetzen.
Persönliche Entwicklung
Die Arbeit in der Beauty- und Wellnessbranche erfordert ein hohes Maß an Selbstbewusstsein, Selbstpflege und persönlicher Präsentation. Die Ausbildung fördert daher die persönliche Entwicklung der Auszubildenden und unterstützt sie dabei, ein Bewusstsein für ihre eigene Gesundheit, Schönheit und Selbstpflege zu entwickeln.
Mögliche Digitalisierungen als Fachkraft - Beauty und Wellness
-
Augmented-Reality-Visualisierung
Den Kunden mit AR-Anwendungen die Vorteile von Beauty- und Wellnessprodukten zeigen.
-
Mobile Payment
Kunden können Produkte direkt über mobile Zahlungssysteme bezahlen und bestellen.
-
Wearable Technology
Integration von tragbaren Hautanalysegeräten in den Kundenservice.