Intensivtechnischer Assistent (ITA) (m/w/d)

Gesundheit

Ausbildung als Intensivtechnischer Assistent (ITA)

Dort, wo es um Leben und Tod geht, und Patienten in einer kritischen Phase an eine Vielzahl von Geräte und Maschinen angeschlossen sind, muss wirklich jeder Handgriff sitzen. In diesem Umfeld arbeiten der Intensivtechnischer Assistent und -assistenteninnen (ITA). Dabei handelt es sich um ein relativ neues Berufsfeld, für das aufgrund des Mangels an Fachkräften erst 2014 die Möglichkeit einer spezialisierten Ausbildung angeboten wird. Als ITA pflegt man Schwerkranke und nach der Narkose zu überwachende Patienten und Patientinnen auf der Intensivstation. Dabei werden unter anderem Atmung, Herz und Kreislauf mit Hilfe von Geräten überwacht, der Blutdruck gemessen, Medikamente verabreicht, Wunddrainagen gelegt sowie der Krankheitsverlauf dokumentiert.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Intensivtechnischer Assistent (ITA)

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Intensivtechnischer Assistent (ITA) lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. im Kontakt mit OP-Patienten)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Kontrolle der technischen Geräte)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. um die Patienten zu beruhigen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Bedienen der OP Geräte)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. bei Komplikationen während einer OP oder bei Todesfällen)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. um Körperreaktionen der Patienten auf die verabreichten Anästhetika nachvollziehen zu können)

Chemie

(z.B. um die Wirkungsweise von Desinfektionsmitteln zu verstehen)

Medizin

(z.B. für die Grundlagen des menschlichen Körpers)

Physik

(z.B. für das Verständis der Apparate im OP)

Vorteile des Berufs Intensivtechnischer Assistent (ITA)

Spezialisierung in technischen Bereichen

Intensivtechnische Assistenten sind oft in technischen Branchen tätig, wie zum Beispiel in der Elektronik, Maschinenbau, Informationstechnologie oder Automatisierungstechnik. Sie können in der Entwicklung, Wartung oder dem Betrieb von komplexen technischen Systemen oder Geräten arbeiten.

Unterstützung bei komplexen Projekten

Intensivtechnische Assistenten unterstützen Ingenieure, Techniker oder andere Fachkräfte bei der Durchführung von anspruchsvollen Projekten. Sie können bei der Datenerfassung, Experimenten, Tests oder der Durchführung von Analysen helfen.

Handhabung spezieller Ausrüstung

Diese Fachkräfte sind geschult, um spezielle Geräte und Werkzeuge zu bedienen, die in ihrem Bereich erforderlich sind. Dies kann die Bedienung von Messinstrumenten, technischen Geräten oder Laborausrüstung umfassen.

Datenerfassung und -analyse

Intensivtechnische Assistenten sammeln Daten, führen Tests durch und analysieren die Ergebnisse, um bei der Bewertung von technischen Prozessen oder Produkten zu unterstützen. Sie können auch bei der Interpretation von Daten oder der Erstellung von Berichten behilflich sein.

Qualitätssicherung und Kontrolle

Diese Fachkräfte können bei der Überwachung von Qualitätsstandards und der Einhaltung von Vorschriften in technischen Prozessen oder Projekten mitwirken. Sie können Fehler identifizieren, Verbesserungsvorschläge einbringen und zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
 

Ähnliche Berufe

Abbildung Patienten in Narkose mit Sauerstoffgerät
19 Ausbildungsbetriebe

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Freude an der Arbeit mit Menschen Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen

Gesundheitsaufseher / Hygienekontrolleur (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Organisationsfähigkeit

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Pädagogische Fähigkeiten Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit

Hebamme - Entbindungspfleger (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit
Abbildung Frau schaut sich an einem Patienten mit einem Spiegel die Zähne an
121 Ausbildungsbetriebe

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen
Abbildung eine Frau erklärt einer andere Person das menschliche Gebiss anhand eines Abdrucks eines Kiefers
19 Ausbildungsbetriebe

Zahntechniker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Sorgfalt Beziehungsfähigkeit

Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Sorgfalt Verhandlungsgeschick
Abbildung Frau spricht ein O und ein Kind spricht ein O nach
1 Ausbildungsbetrieb

Logopäde (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Pädagogische Fähigkeiten Freude an der Arbeit mit Menschen Reflexionskompetenz
Abbildung ein Mann und zwei Frauen sitzen auf Pezibällen
4 Ausbildungsbetriebe

Ergotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Toleranz Problemlösefähigkeit

Ergotherapeut (Schulische Ausbildung) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen Umsicht Geduld Reflexionskompetenz Beziehungsfähigkeit

Fachkraft - Beauty und Wellness (m/w/d)

Konzentrationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Fachkraft - Hygieneüberwachung (m/w/d)

Sorgfalt Umsicht Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Mathekenntnisse
Abbildung Stift, Lineal und ein Stethoskop
95 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Sorgfalt Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Computerkenntnisse

Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Person im Labor mit Schutzmaske und Schutzbrille am pipettieren
2 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Konzentrationsfähigkeit
Abbildung eine Frau die in einem MRT Gerät liegt
6 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Radiologie (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

Fachkraft - Pflegeassistenz (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit
Abbildung Person reicht dem Arzt OP Besteck
21 Ausbildungsbetriebe

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit Sorgfalt Durchsetzungsvermögen
Abbildung Mann präsentiert eine Sprunggelenksbandage an einem Fußmodell
1 Ausbildungsbetrieb

Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Reflexionskompetenz
Abbildung Apothekerin übergibt Kunden Medikamente
9 Ausbildungsbetriebe

Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung
Abbildung Frau macht mit einem Patienten Gymnastikübungen
3 Ausbildungsbetriebe

Physiotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Selbstdisziplin Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Toleranz
Mit Handschuhen bedeckte Hände feilen mit Hilfe einer Maschine die Hornhaut von einem Fuß.
1 Ausbildungsbetrieb

Podologe (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Sozialassistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Handwerkliches Geschick Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein