Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung älterer Mann, der auf einem Ergometer sitzt, ist an einem EGK Gerät angeschlossen

Ausbildung als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

Als rechte Hand von Medizinern checken sie die Patienten gewissermaßen auf Herz und Nieren: Medizinisch-technische Assistenten und -Assistentinnen der Fachrichtung Funktionsdiagnostik messen mithilfe von Geräten den Zustand des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems, der Sinnesorgane, der Muskulatur, des Herzens, der Blutgefäße sowie der Lungen. Dabei testen sie z.B. Hörfähigkeit, Gleichgewichtssinn, Herz- oder Hirnströme und Lungenfunktion. Sie bereiten medizinische Geräte vor und kümmern sich um die Patienten. Den Ablauf der Untersuchung dokumentieren sie sorgfältig, anschließend werten sie die Ergebnisse aus. Auch erledigen sie die Anmeldeformalitäten oder dokumentieren Patientendaten. Regelmäßig kontrollieren sie ferner die korrekte Funktion von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörgeräten. Und: Bei Eingriffen wie Herzkatheteruntersuchungen assistieren sie dem Arzt bzw. der Ärztin.

Alles für die Ausbildung als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik https://www.youtube-nocookie.com/embed/HLcaHJ6w6Kw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

  • 1. Ausbildungsjahr 1.215 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.275 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.372 €

Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird in der Regel nicht vergütet. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes erhalten Auszubildende Gehalt.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: TVAöD)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. um die einzelnen medizinischen Geräte zu verstehen und zu kontrollieren)

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. beim Eingehen auf Ängste und unterschiedliche Bedürfnisse der Patienten)

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. bei Gesprächen mit den Patienten)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Dokumentation der Untersuchungen und der Auswertung der Ergebnisse)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. für das Verständnis für die Anatomie des menschlichen Körpers)

Deutsch

(z.B. für die Kommunikation mit Patienten und die Dokumentation der Untersuchungen)

Werken / Technik

(z.B. bei der Kontrolle der medizinischen Geräte)

Wie viel verdient man als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

Während der Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik steigert sich dein Verdienst mit jedem Ausbildungsjahr. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 1.215 € monatlich, im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf 1.275 €, und im dritten Ausbildungsjahr verdienst du schließlich 1.372 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung profitierst du von attraktiven Verdienstmöglichkeiten: Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 3.264 € pro Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung steigt dein Durchschnittsgehalt auf 3.792 €, wobei du in Spitzenpositionen sogar bis zu 4.399 € verdienen kannst. Diese Entwicklung zeigt, dass der Beruf des Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik nicht nur spannend und abwechslungsreich ist, sondern auch hervorragende finanzielle Perspektiven bietet.

Mögliche Karrierechancen als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

Vorteile des Berufs Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

Fachwissen in Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische Assistenten mit Schwerpunkt Funktionsdiagnostik erwerben während ihrer Ausbildung umfassende Kenntnisse über verschiedene diagnostische Verfahren und Techniken zur Untersuchung von Funktionsstörungen des menschlichen Körpers. Dazu gehören unter anderem Elektrokardiographie (EKG), Elektroenzephalographie (EEG), Elektromyographie (EMG), Elektroretinographie (ERG), Spirometrie und Audiometrie.

Praktische Erfahrungen im Labor und am Patienten

Die Ausbildung beinhaltet oft praktische Übungen und Praktika in Kliniken, Krankenhäusern oder medizinischen Laboren, in denen die angehenden MTA-Funktionsdiagnostiker die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Fachkräfte zu entwickeln. Sie lernen, diagnostische Untersuchungen durchzuführen, Messungen vorzunehmen, Ergebnisse zu interpretieren und Befunde zu dokumentieren.

Patientenbetreuung und -aufklärung

MTA-Funktionsdiagnostiker sind oft direkt am Patienten tätig und unterstützen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diagnostischen Untersuchungen. Sie erklären den Patienten die Untersuchungsabläufe, beruhigen sie bei Ängsten oder Unsicherheiten und sorgen für eine angenehme und sichere Untersuchungsumgebung.

Qualitätssicherung und -kontrolle

MTA-Funktionsdiagnostiker tragen zur Qualitätssicherung im Bereich der Funktionsdiagnostik bei, indem sie die ordnungsgemäße Durchführung von Untersuchungen überwachen, die Qualität der Messergebnisse kontrollieren und die Einhaltung von Standards und Richtlinien sicherstellen. Sie gewährleisten die korrekte Kalibrierung und Wartung der Geräte sowie die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

MTA-Funktionsdiagnostiker arbeiten eng mit Ärzten, medizinischem Personal, Patienten und anderen Fachkräften im Gesundheitswesen zusammen. Sie kommunizieren mit verschiedenen Abteilungen und Organisationen, um eine reibungslose Durchführung von Untersuchungen und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Mögliche Digitalisierungen als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

Ähnliche Berufe

Abbildung Patienten in Narkose mit Sauerstoffgerät
18 Ausbildungsbetriebe

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Freude an der Arbeit mit Menschen Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen

Gesundheitsaufseher / Hygienekontrolleur (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Organisationsfähigkeit

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Pädagogische Fähigkeiten Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit

Hebamme - Entbindungspfleger (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit

Intensivtechnischer Assistent (ITA) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit
Abbildung Frau schaut sich an einem Patienten mit einem Spiegel die Zähne an
121 Ausbildungsbetriebe

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen
Abbildung eine Frau erklärt einer andere Person das menschliche Gebiss anhand eines Abdrucks eines Kiefers
19 Ausbildungsbetriebe

Zahntechniker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Sorgfalt Beziehungsfähigkeit

Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Sorgfalt Verhandlungsgeschick

Logopäde (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Pädagogische Fähigkeiten Freude an der Arbeit mit Menschen Reflexionskompetenz
Abbildung ein Mann und zwei Frauen sitzen auf Pezibällen
3 Ausbildungsbetriebe

Ergotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Toleranz Problemlösefähigkeit

Ergotherapeut (Schulische Ausbildung) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen Umsicht Geduld Reflexionskompetenz Beziehungsfähigkeit

Fachkraft - Beauty und Wellness (m/w/d)

Konzentrationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Fachkraft - Hygieneüberwachung (m/w/d)

Sorgfalt Umsicht Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Mathekenntnisse
Abbildung Stift, Lineal und ein Stethoskop
95 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Sorgfalt Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Computerkenntnisse
Abbildung Person im Labor mit Schutzmaske und Schutzbrille am pipettieren
2 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Konzentrationsfähigkeit
Abbildung eine Frau die in einem MRT Gerät liegt
5 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Radiologie (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

Fachkraft - Pflegeassistenz (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit
Abbildung Person reicht dem Arzt OP Besteck
20 Ausbildungsbetriebe

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit Sorgfalt Durchsetzungsvermögen
Abbildung Mann präsentiert eine Sprunggelenksbandage an einem Fußmodell
1 Ausbildungsbetrieb

Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Reflexionskompetenz
Abbildung Apothekerin übergibt Kunden Medikamente
9 Ausbildungsbetriebe

Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung
Abbildung Frau macht mit einem Patienten Gymnastikübungen
2 Ausbildungsbetriebe

Physiotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Selbstdisziplin Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Toleranz
Mit Handschuhen bedeckte Hände feilen mit Hilfe einer Maschine die Hornhaut von einem Fuß.
1 Ausbildungsbetrieb

Podologe (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Sozialassistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Handwerkliches Geschick Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein