Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung älterer Mann, der auf einem Ergometer sitzt, ist an einem EGK Gerät angeschlossen

Ausbildungsberuf Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik

Als rechte Hand von Medizinern/innen checken sie die Patienten/innen gewissermaßen auf Herz und Nieren: Medizinisch-technische Assistenten/innen der Fachrichtung Funktionsdiagnostik messen mithilfe von Geräten den Zustand des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems, der Sinnesorgane, der Muskulatur, des Herzens, der Blutgefäße sowie der Lungen. Dabei testen sie z.B. Hörfähigkeit, Gleichgewichtssinn, Herz- oder Hirnströme und Lungenfunktion. Sie bereiten medizinische Geräte vor und kümmern sich um die Patienten/innen. Den Ablauf der Untersuchung dokumentieren sie sorgfältig, anschließend werten sie die Ergebnisse aus. Auch erledigen sie die Anmeldeformalitäten oder dokumentieren Patientendaten. Regelmäßig kontrollieren sie ferner die korrekte Funktion von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörgeräten. Und: Bei Eingriffen wie Herzkatheteruntersuchungen assistieren sie dem Arzt bzw. der Ärztin.

Alles für die Ausbildung als Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik https://www.youtube-nocookie.com/embed/HLcaHJ6w6Kw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.065 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.125 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.222 €

Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird in der Regel nicht vergütet. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes erhalten Auszubildende Gehalt.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: TVAöD)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. um die einzelnen medizinischen Geräte zu verstehen und zu kontrollieren)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Dokumentation der Untersuchungen und der Auswertung der Ergebnisse)

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. beim Eingehen auf Ängste und unterschiedliche Bedürfnisse der Patienten/innen)

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. bei Gesprächen mit den Patienten/innen)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. Verständnis für die Anatomie des menschlichen Körpers)

Werken / Technik

(z.B. für die Kontrolle der medizinischen Geräte)

Deutsch

(z.B. für die Kommunikation mit Patienten/innen und die Dokumentation der Untersuchungen)