Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung Person reicht dem Arzt OP Besteck

Ausbildung als Operationstechnischer Assistent

Den Blinddarm entfernt zwar der Chirurg, ohne die Unterstützung durch Operationstechnische Assistenten und -Assistentinnen (OPA) geht aber nichts. Die OPA bereiten den OP-Saal für jeden Eingriff vor und stellen den Ärzten alle erforderlichen medizinischen Geräte bereit - inklusive des sterilisierten OP-Bestecks. Während der Operation reichen sie den Ärzten zielsicher das Skalpell oder den Wundspreizer, zudem überwachen sie Atmung und Kreislauf der Patienten, um im Notfall schnell intervenieren zu können. Wichtig ist auch ihre Rolle vor der OP, wenn sie die Patienten behutsam auf den Eingriff vorbereiten und ihnen die Angst vor der Narkose nehmen. Nach der OP bleiben sie an der Seite der Patienten, bis diese wieder vollkommen wach sind. Außerdem dokumentieren sie am Ende eines Eingriffs alle Vorgänge inklusive des Materialverbrauchs und führen Nachbestellungen durch.

Alles für die Ausbildung als Operationstechnischer Assistent https://www.youtube-nocookie.com/embed/c0smNcQvEM4 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Operationstechnischer Assistent

  • 1. Ausbildungsjahr 1.341 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.402 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.503 €

Für die Ausbildung wird ein mittlerer oder vergleichbarer Abschluss vorausgesetzt. Die ideale Voraussetzung ist eine bereits abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) sowie erste praktische Erfahrung in diesem Berufsbild. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den aktuell gültigen tariflichen Bestimmungen.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: TAVöD)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Operationstechnischer Assistent lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. um besonnen auf Patienten vor einem Eingriff einwirken zu können)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. um die Funktionstüchtigkeit der Geräte vor einer OP zu überprüfen)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. um mit einem eintretenden Todesfall umgehen zu können)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Desinfektion der Instrumente vor und nach einer OP)

Abbildung Frau mit gezeichneten muskulären Armen

Durchsetzungsvermögen

(z.B. damit die Vorgaben während eines OP-Prozesses eingehalten werden)

Interessante Schulfächer

Psychologie / Pädagogik

(z.B. beim einfühlsamen Umgang mit Patienten)

Deutsch

(z.B. um nach einer OP mit den Patienten kommunizieren zu können)

Biologie

(z.B. um die Anatomie des menschlichen Körpers zu verstehen)

Wie viel verdient man als Operationstechnischer Assistent

Während der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten wirst du bereits vergütet. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du monatlich 1.341 €, im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf 1.402 €, und im dritten Ausbildungsjahr verdienst du 1.503 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwarten dich attraktive Verdienstmöglichkeiten: Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 3.848 € pro Monat. Mit wachsender Berufserfahrung und Spezialisierung kannst du im Durchschnitt etwa 4.392 € verdienen. In einigen Fällen sind sogar Gehälter von bis zu 4.930 € möglich. Diese Zahlen zeigen, dass der Beruf des Operationstechnischen Assistenten nicht nur spannend und vielseitig ist, sondern auch langfristig attraktive Einkommensperspektiven bietet. So lohnt sich die investierte Ausbildungszeit in jeder Hinsicht.

Mögliche Karrierechancen als Operationstechnischer Assistent

Vorteile des Berufs Operationstechnischer Assistent

Fachwissen in der Operationsvorbereitung

Operationstechnische Assistenten erwerben während ihrer Ausbildung umfassende Kenntnisse über die Vorbereitung von Operationssälen, Instrumenten, Geräten und Materialien für chirurgische Eingriffe. Sie lernen, Operationssäle hygienisch einwandfrei vorzubereiten und die benötigten Instrumente und Materialien gemäß den Anforderungen des chirurgischen Teams bereitzustellen.

Assistenz bei chirurgischen Eingriffen

Während einer Operation sind operationstechnische Assistenten für die Assistenz des chirurgischen Teams verantwortlich. Sie reichen Instrumente und Geräte an den Chirurgen weiter, unterstützen bei der Wundversorgung und achten auf die Einhaltung der hygienischen Standards im Operationssaal.

Umgang mit medizinischen Geräten und Technologien

Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen des sicheren Umgangs mit verschiedenen medizinischen Geräten und Technologien, die während chirurgischer Eingriffe eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise OP-Tische, OP-Leuchten, Anästhesiegeräte, Endoskope und andere spezielle Instrumente.

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

Operationstechnische Assistenten sind für die Einhaltung strenger Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen im Operationssaal verantwortlich. Sie tragen dazu bei, Infektionen zu verhindern und die Sicherheit der Patienten während chirurgischer Eingriffe zu gewährleisten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Operationsteam

Operationstechnische Assistenten arbeiten eng mit Chirurgen, Anästhesisten, Pflegekräften und anderen Mitgliedern des Operationsteams zusammen. Sie kommunizieren effektiv, koordinieren den Ablauf der Operation und tragen dazu bei, dass der Eingriff reibungslos und sicher verläuft.
 

Mögliche Digitalisierungen als Operationstechnischer Assistent

Ähnliche Berufe

Abbildung Patienten in Narkose mit Sauerstoffgerät
18 Ausbildungsbetriebe

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Freude an der Arbeit mit Menschen Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen

Gesundheitsaufseher / Hygienekontrolleur (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Organisationsfähigkeit

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Pädagogische Fähigkeiten Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit

Hebamme - Entbindungspfleger (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit

Intensivtechnischer Assistent (ITA) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit
Abbildung Frau schaut sich an einem Patienten mit einem Spiegel die Zähne an
121 Ausbildungsbetriebe

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen
Abbildung eine Frau erklärt einer andere Person das menschliche Gebiss anhand eines Abdrucks eines Kiefers
19 Ausbildungsbetriebe

Zahntechniker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Sorgfalt Beziehungsfähigkeit

Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Sorgfalt Verhandlungsgeschick

Logopäde (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Pädagogische Fähigkeiten Freude an der Arbeit mit Menschen Reflexionskompetenz
Abbildung ein Mann und zwei Frauen sitzen auf Pezibällen
3 Ausbildungsbetriebe

Ergotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Toleranz Problemlösefähigkeit

Ergotherapeut (Schulische Ausbildung) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen Umsicht Geduld Reflexionskompetenz Beziehungsfähigkeit

Fachkraft - Beauty und Wellness (m/w/d)

Konzentrationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Fachkraft - Hygieneüberwachung (m/w/d)

Sorgfalt Umsicht Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Mathekenntnisse
Abbildung Stift, Lineal und ein Stethoskop
95 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Sorgfalt Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Computerkenntnisse

Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Person im Labor mit Schutzmaske und Schutzbrille am pipettieren
2 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Konzentrationsfähigkeit
Abbildung eine Frau die in einem MRT Gerät liegt
5 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Radiologie (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

Fachkraft - Pflegeassistenz (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit
Abbildung Mann präsentiert eine Sprunggelenksbandage an einem Fußmodell
1 Ausbildungsbetrieb

Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Reflexionskompetenz
Abbildung Apothekerin übergibt Kunden Medikamente
9 Ausbildungsbetriebe

Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung
Abbildung Frau macht mit einem Patienten Gymnastikübungen
2 Ausbildungsbetriebe

Physiotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Selbstdisziplin Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Toleranz
Mit Handschuhen bedeckte Hände feilen mit Hilfe einer Maschine die Hornhaut von einem Fuß.
1 Ausbildungsbetrieb

Podologe (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Sozialassistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Handwerkliches Geschick Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

20 Ausbildungsplätze Operationstechnischer Assistent vorhanden