
Ausbildungsberuf Physiotherapeut
Nicht umsonst schwören Spitzensportler auf ihre Hilfe: Physiotherapeuten/innen. Sie sind es, die mit gezielten Therapien versuchen, alle Arten von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden wieder in den Griff zu bekommen. Mit das größte Aufgabengebiet innerhalb der medizinischen Fachrichtungen ist für sie die Orthopädie, hierbei geht es darum, Haltungsfehler zu korrigieren oder Erkrankungen der Bandscheibe und degenerative Gelenkerkrankungen zu behandeln. Auf der Basis ärztlicher Diagnose und eigener Beobachtung planen sie den Therapieablauf, der Übungen mit Geräten, Behandlungen in Form von Atemtherapie, Massagen, Elektrotherapie sowie Wärme- oder Hydrotherapien umfassen kann. Eine physiotherapeutische Behandlung in der Rehabilitation mit dem Ziel der Wiederherstellung der individuellen Leistungsfähigkeit findet beispielsweise nach einem Herzinfarkt statt. Und im Bereich der Prävention bieten Physiotherapeuten/innen etwa die Rückenschule in Einzel- oder Gruppenstunden an.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird in der Regel nicht vergütet. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende ein Entgelt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Physiotherapeut lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. zum Verständnis der Funktionsweise von Bändern, Gelenken und Muskeln)
Deutsch
(z.B. beim Erstellen von Behandlungsberichten und Dokumentationen)
Sport
(z.B. bei der Erstellung der Therapie- und Übungsprogramme)
2 Ausbildungsplätze Physiotherapeut vorhanden
-
Physiotherapeut (m/w/d)
medi-ANsbach Präventiv- und Reha-Zentrum GmbH91522 Ansbach -
Physiotherapeut (m/w/d)
Sebastian-Kneipp-Schule86825 Bad Wörishofen