Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement (m/w/d)

Gesundheit

Ausbildung als Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement

Kaufleute im Gesundheitswesen sind für die Planung und Organisation von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen verantwortlich. Sie wenden sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kunden bzw. Patienten und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor. Sie erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern ab. Darüber hinaus kalkulieren sie Preise und beschaffen bzw. verwalten Materialien und Produkte. Sie entwickeln Marketingstrategien und tragen zum betrieblichen Qualitätsmanagement bei.

Zusätzlich führen Kaufleute im Gesundheitswesen allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalwirtschaft aus. Dies kann die Erstellung des Jahresabschlusses oder die Führung von Personalstatistiken umfassen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement

  • 1. Ausbildungsjahr 1.060 € bis 1.218 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.170 € bis 1.268 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.310 € bis 1.314 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2024, Quelle: ver.di)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für Informationsgespräche mit Kunden und Patienten)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. das präzise Abrechnen von Dienstleistungen oder die Verwaltung von Patientendaten)

Abbildung zwei Menschen schütteln sich die Hand

Verhandlungsgeschick

(z.B. für die Entwicklung von Marketingstrategien und bei der Beschaffung von Materialien)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. für Berechnungen)

Deutsch

(z.B. bei der Erstellung von Statistiken)

Vorteile des Berufs Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement

 Verbindung von betriebswirtschaftlichem Wissen und Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesundheitsmanagement erwerben betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens zugeschnitten sind. Sie lernen, betriebswirtschaftliche Prinzipien auf die Verwaltung und Organisation von Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen oder Gesundheitszentren anzuwenden.

Management und Organisation

Die Ausbildung befähigt die Kaufleute im Gesundheitsmanagement dazu, organisatorische Aufgaben in Gesundheitseinrichtungen zu übernehmen. Dazu gehören beispielsweise die Koordination von Terminen und Ressourcen, die Planung von Arbeitsabläufen, die Organisation von Patientendaten und die Verwaltung von Personal und Finanzen.

Kundenorientierung

Da das Gesundheitswesen stark von Kunden- bzw. Patientenbeziehungen geprägt ist, lernen Kaufleute im Gesundheitsmanagement auch den Umgang mit Kunden bzw. Patienten. Sie erwerben Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten, um auf die Bedürfnisse und Anliegen von Patienten einzugehen und eine hohe Servicequalität sicherzustellen.

Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Gesundheitswesen gelten strenge rechtliche und ethische Richtlinien, die eingehalten werden müssen. Kaufleute im Gesundheitsmanagement lernen, diese Richtlinien zu verstehen und sicherzustellen, dass die Einrichtungen, in denen sie arbeiten, die gesetzlichen Vorschriften und Qualitätsstandards einhalten.

Digitalisierung und Technologie

Das Gesundheitswesen unterliegt einem stetigen Wandel durch technologische Entwicklungen und die Digitalisierung von Prozessen. Kaufleute im Gesundheitsmanagement werden auf die Nutzung von Informationstechnologie und digitalen Systemen im Gesundheitsbereich vorbereitet, um effiziente und moderne Verwaltungs- und Organisationsprozesse zu unterstütze

Mögliche Digitalisierungen als Kaufmann/-frau Gesundheitsmanagement

Ähnliche Berufe

Abbildung Patienten in Narkose mit Sauerstoffgerät
19 Ausbildungsbetriebe

Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Freude an der Arbeit mit Menschen Belastbarkeit Durchsetzungsvermögen

Gesundheitsaufseher / Hygienekontrolleur (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Organisationsfähigkeit

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Pädagogische Fähigkeiten Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit

Hebamme - Entbindungspfleger (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit

Intensivtechnischer Assistent (ITA) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit
Abbildung Frau schaut sich an einem Patienten mit einem Spiegel die Zähne an
121 Ausbildungsbetriebe

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen
Abbildung eine Frau erklärt einer andere Person das menschliche Gebiss anhand eines Abdrucks eines Kiefers
19 Ausbildungsbetriebe

Zahntechniker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Sorgfalt Beziehungsfähigkeit
Abbildung Frau spricht ein O und ein Kind spricht ein O nach
1 Ausbildungsbetrieb

Logopäde (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Pädagogische Fähigkeiten Freude an der Arbeit mit Menschen Reflexionskompetenz
Abbildung ein Mann und zwei Frauen sitzen auf Pezibällen
4 Ausbildungsbetriebe

Ergotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Geduld Toleranz Problemlösefähigkeit

Ergotherapeut (Schulische Ausbildung) (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Einfühlungsvermögen Umsicht Geduld Reflexionskompetenz Beziehungsfähigkeit

Fachkraft - Beauty und Wellness (m/w/d)

Konzentrationsfähigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Fachkraft - Hygieneüberwachung (m/w/d)

Sorgfalt Umsicht Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Mathekenntnisse
Abbildung Stift, Lineal und ein Stethoskop
95 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Verantwortungsbewusstsein Einfühlungsvermögen Sorgfalt Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Computerkenntnisse

Medizinischer Technologe - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein
Abbildung Person im Labor mit Schutzmaske und Schutzbrille am pipettieren
2 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Konzentrationsfähigkeit
Abbildung eine Frau die in einem MRT Gerät liegt
6 Ausbildungsbetriebe

Medizinischer Technologe - Radiologie (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein

Fachkraft - Pflegeassistenz (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Freude an der Arbeit mit Menschen Verantwortungsbewusstsein Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit
Abbildung Person reicht dem Arzt OP Besteck
21 Ausbildungsbetriebe

Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Belastbarkeit Sorgfalt Durchsetzungsvermögen
Abbildung Mann präsentiert eine Sprunggelenksbandage an einem Fußmodell
1 Ausbildungsbetrieb

Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Kommunikationsfähigkeit Reflexionskompetenz
Abbildung Apothekerin übergibt Kunden Medikamente
9 Ausbildungsbetriebe

Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)

2,5 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Handwerkliches Geschick Kunden- & Serviceorientierung
Abbildung Frau macht mit einem Patienten Gymnastikübungen
3 Ausbildungsbetriebe

Physiotherapeut (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Freude an der Arbeit mit Menschen Selbstdisziplin Verantwortungsbewusstsein Körperliche Fitness Toleranz
Mit Handschuhen bedeckte Hände feilen mit Hilfe einer Maschine die Hornhaut von einem Fuß.
1 Ausbildungsbetrieb

Podologe (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

Sozialassistent (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Einfühlungsvermögen Handwerkliches Geschick Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein