Logopäde (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung Frau spricht ein O und ein Kind spricht ein O nach

Ausbildungsberuf Logopäde

Ihr Job ist es, Störungen bei der Kommunikation zu überwinden oder ihren Patienten/innen zu zeigen, wie sie mit diesen Störungen umgehen können, ohne an Lebensqualität einzubüßen: Logopäden/innen entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten/innen individuelle therapeutische Konzepte für Patienten/innen jeden Alters, deren Sprach-, Sprech- und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist; z.B. aufgrund von Entwicklungsstörungen, Unfällen, Atem- und Stimmproblemen oder Hörstörungen. So unterstützen sie z.B. Schlaganfallpatienten/innen beim Wiedererlangen ihrer Kommunikations- oder Schluckfähigkeit. Dabei arbeiten sie aber nicht mit Medikamenten, sondern verwenden stattdessen Übungen zur Verbesserung der Artikulation, der Atmung und Stimmgebung und des Sprechflusses. Außerdem führen sie Wortschatz-, Wortfindungs- und Grammatikübungen sowie Dialogübungen durch. Es gibt auch Berufstätige, die stark sprachlich arbeiten und die Dienste von Logopäden/innen in Anspruch nehmen – dazu zählen Lehrkräfte, Politiker/innen oder Schauspieler/innen.

Alles für die Ausbildung als Logopäde https://www.youtube-nocookie.com/embed/NB-x7gxkKDg An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird in der Regel nicht vergütet. Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Logopäde lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. für das Zugehen auf Patienten/innen sowie das Erkennen von Ängsten und Sorgen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Erläutern von komplexen Behandlungen)

Abbildung Erzieherin bringt einem Kind das Schreiben bei

Pädagogische Fähigkeiten

(z.B. bei der behutsamen Betreuung vor allem junger Patienten)

Arbeit eine junge Hand hält eine älter Hand

Freude an der Arbeit mit Menschen

(z.B. bei der Zusammenarbeit mit Ärzten/innen)

Interessante Schulfächer

Psychologie / Pädagogik

(z.B. für die einfühlsame Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder)

Biologie

(z.B. um die Funktionsweise der Sprech- und Atemorgane zu verstehen)

Deutsch

(z.B. um den Patienten/innen die unterschiedlichen Übungen detailliert zu erklären)

1 Ausbildungsplatz Logopäde vorhanden