Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Gesundheit
Abbildung Patienten in Narkose mit Sauerstoffgerät

Ausbildungsberuf Anästhesietechnischer Assistent

Gute Nerven brauchen sie auf jeden Fall, denn Anästhesietechnische Assistenten/innen sind bei jedem Eingriff, der eine Narkose erfordert, hautnah dabei: Sie kontrollieren dabei die Narkose- und Schmerzmittel und bereiten Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor. Während eines Eingriffs überwachen sie Atmung und Kreislauf; ferner betreuen sie die Patienten vor und nach der Operation und achten auf deren physische Verfassung. Nach dem Eingriff kümmern sie sich um die Sterilisation sowie die Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten. Außerdem dokumentieren sie den Verlauf der Anästhesie und stellen sicher, dass stets genügend Narkose- und Schmerzmittel vorhanden sind.

Alles für die Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent https://www.youtube-nocookie.com/embed/B00W5jFyzQo An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.191 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.252 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.353 €

Für die Ausbildung wird ein mittlerer oder vergleichbarer Abschluss vorausgesetzt. Die Ausbildungsvergütung richtete sich nach den aktuell gültigen tariflichen Bestimmungen.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: TVAöD)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Anästhesietechnischer Assistent lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Person tröstet die andere Person und gibt ihr halt mit ihrer Hand

Einfühlungsvermögen

(z.B. um den Patienten vor einem Eingriff zu beruhigen und ihm Mut zuzusprechen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Vorbereitung einer OP)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Pflege und Wartung medizinischer Instrumente und Geräte)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. indem parallel anfallende Aufgaben gleichzeitig verrichtet werden können)

Interessante Schulfächer

Biologie

(z.B. um zu verstehen, wie der Patient während einer Narkose reagiert, wie er atmet, wie stabil sein Kreislauf etc. ist)

Chemie

(z.B. bei der Sterilisation von OP-Geräten und zum Verständnis der Wirkungsweise von Desinfektionsmitteln)

Deutsch

(z.B. für die Kommunikation mit den Patienten sowie die Dokumentation des Anästhesieverlaufs)

12 Ausbildungsplätze Anästhesietechnischer Assistent vorhanden