
Ausbildungsberuf Podologe
Sie üben einen Gesundheitsfachberuf aus und sind auf die nichtärztliche Heilkunde am Fuß spezialisiert: Podologen/innen führen auf ärztliche Anordnung oder unter ärztlicher Aufsicht Behandlungsmaßnahmen am Fuß durch und erkennen pathologische Veränderungen, die eine medizinische Behandlung erfordern. Über vorbeugende und pflegerische Maßnahmen hinaus behandeln sie Hühneraugen, Verhornungen sowie alle Arten von Nagelmissbildungen wie verdickte, eingewachsene und verpilzte Nägel. Zudem führen sie Nagelspangenbehandlungen durch und fertigen Orthosen (langlebige Druckentlastungen) und Nagelprothesen an. In ihrer fachlichen Ausrichtung wie auch in der Ausbildung, die zwei Jahre dauert und an Berufsfachschulen absolviert wird, unterscheiden sich Podologen/innen in ihrer Tätigkeit deutlich von der Fußpflege, die ausschließlich kosmetischen Zwecken dient.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildung kann auch Teilzeit in 36 Monaten absolviert werden. Für die Ausbildung wird i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Podologe lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. für das Erlernen von möglichen Krankheitsbildern)
Chemie
(z.B. beim Ausführen von Hygienemaßnahmen)
Deutsch
(z.B. zum Erstellen von Arztbriefen oder Beratung von Patienten)
2 Ausbildungsplätze Podologe vorhanden
-
-
Podologe (m/w/d)
Ausbildung 2024FussKULT Ingolstadt - Hiebl&Hiebl GbRRathausplatz 11/ 3.Stock85049 Ingolstadt