Kunst, Kultur, Gestaltung
Textil- und Modenäher (m/w/d)
Bevor die neue Kollektion in die Massenproduktion geht, sind sie gefragt: Textil- und Modenäher/innen stellen kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her, z.B. Bekleidung, Heimtextilien, Rucksäcke, technische Textilien und Kompressionsstrümpfe. Sie wählen die geeigneten Werk- und Hilfsstoffe aus, planen oftmals am Computer die einzelnen Produktionsschritte für Teilerzeugnisse, schneiden die Schnittteile mit Maschinen und Automaten zu und nähen sie zusammen oder verschweißen sie. Sie fertigen auch textile Erzeugnisse mit modellbezogenen Besonderheiten wie Falten oder Volants.
Details zur Ausbildung als Textil- und Modenäher
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Eigene Stärken
- Handwerkliches Geschick (z.B. beim Umgang mit textilen Stoffen)
- Sorgfalt (z.B. beim Anfertigen von Musterteilen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Instandhalten von Betriebsgeräten)
Interessante Schulfächer
- Kunst (z.B. bei der Auswahl von Stoffen)
- Mathematik (z.B. beim Berechnen von Stoffmengen)
- Werken / Technik (z.B. zum Erstellen von Schnittlagebildern)