Bürsten- und Pinselmacher (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Pinsel in verschiedenen Größen im Gefäß

Ausbildungsberuf Bürsten- und Pinselmacher

Ohne Pinsel wären in der Steinzeit keine Höhlenmalereien entstanden - Bürsten kannte man da noch nicht, denn die werden erst seit dem 14. Jahrhundert hergestellt. Diesem uralten Handwerk fühlen sich die Pinsel- und Bürstenmacher/innen noch heute verpflichtet. Auch wenn sie inzwischen auf viele Maschinen zurückgreifen können, erledigen sie zahlreiche Arbeitsschritte noch immer von Hand. Bei der Herstellung schneiden sie zunächst Tierhaare und Naturborsten sowie pflanzliche oder synthetische Fasern auf die erforderliche Länge zu, sortieren und bündeln sie, ehe diese in Stiele oder den Bürstenkörper eingefügt und befestigt werden. Dann richten sie die Produktionsmaschinen ein und steuern die Fertigungsabläufe. In Bayern ist diese Tätigkeit übrigens etwas weiter verbreitet als im Rest des Landes, denn auch der Gamsbart für den Trachtenhut ist unter handwerklichen Gesichtspunkten nichts anderes als ein Pinsel.

Alles für die Ausbildung als Bürsten- und Pinselmacher https://www.youtube-nocookie.com/embed/5ANcloyFzog An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Bürsten- und Pinselmacher lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim manuellen Bearbeiten von Bürsten und Pinseln)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. für das Einrichten der Produktionsmaschinen und die Steuerung der Fertigungsabläufe)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Überprüfen und Korrigieren von Borstenlängen)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. bei Unterstützung von Kolleg*innen

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Binden, Setzen, Stanzen, Einringen und Fassen)

Mathematik

(z.B. zum Berechnen von Rohmengen und Verschnitt oder zum Ermitteln des Materialbedarfs)

Physik

(z.B. beim Bedienen von Maschinen mit pneumatischen oder hydraulischen Vorrichtungen)

1 Ausbildungsplatz Bürsten- und Pinselmacher vorhanden