Büchsenmacher (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Mann im blauer Arbeitsjacke in einer Werkstatt, der Teilstück einer Büchse in den Händen hält

Ausbildung als Büchsenmacher

Nein, mit Konserven und anderen Dosen hat dies nichts zu tun: Büchsenmacher und Büchsenmacherinnen stellen Waffen wie Flinten, Luftgewehre, Kleinkalibergewehre oder Pistolen für Jäger und Sportschützen her. Die ungewöhnliche Berufsbezeichnung geht auf das Mittelalter zurück, als Handfeuerwaffen erstmals als „Büchse“ bezeichnet wurden. Wer sich heute für diesen Beruf interessiert, sollte nicht nur handwerklich begabt sein, sondern auch ein Faible für Physik haben, da die Funktionsweise einer Waffe sehr stark physikalischen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Und abwechslungsreich ist dieser Beruf auch, denn manchmal bedient man sich bei der Herstellung der „Büchse“ traditioneller Techniken, dann greift man wiederum auf computergesteuerte Maschinen zurück, um die Bauteile aus Metall, Holz und Kunststoff miteinander zu verbinden. Entsprechend anspruchsvoll ist auch die Ausbildung, die zusätzlich die Fächer Waffentechnik, Ballistik und Optik sowie die rechtlichen Grundlagen des Waffengesetzes beinhaltet. Und: Man sollte auch selbst gerne den Finger um den Abzug legen, denn Büchsenmacher und Büchsenmacherinnen müssen die fertigen Waffen am Schießstand einschießen und deren Zielgenauigkeit überprüfen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsgehalt als Büchsenmacher

  • 1. Ausbildungsjahr 800 €
  • 2. Ausbildungsjahr 850 €
  • 3. Ausbildungsjahr 950 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2023, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Büchsenmacher lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Mögliche Berufsschulen für Büchsenmacher

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. damit die feinen Bauteile exakt aufeinander abgestimmt sind)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Zusammensetzen von Lauf und Mechanik)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Reparatur von Waffen)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. um Kunden gemäß Waffengesetz zu beraten)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für die Arbeit mit Bohrmaschinen)

Mathematik

(z.B. für die Maßberechnung und technische Zeichnungen)

Physik

(z.B. Kenntniss über unterschiedliche Sport- und Jagdwaffen)

Wie viel verdient man als Büchsenmacher

Die Ausbildung zum Büchsenmacher bietet bereits während der Lehrjahre eine solide Vergütung. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten angehende Büchsenmacher ein Gehalt von etwa 800 € pro Monat. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf bis zu 850 €, und im dritten Ausbildungsjahr kann das Gehalt bis zu 950 € betragen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich. Berufseinsteiger können mit einem Gehalt von mindestens 3.473 € brutto pro Monat rechnen. Im Durchschnitt verdienen Büchsenmacher etwa 4.123 € monatlich. In spezialisierten Bereichen oder bei größeren Unternehmen sind sogar Gehälter von bis zu 4.857 € möglich. Die Kombination aus handwerklichem Geschick und technischer Präzision wird somit auch finanziell anerkannt und bietet eine vielversprechende berufliche Zukunft.

Was man in der Ausbildung als Büchsenmacher lernt

Die Ausbildung zum Büchsenmacher umfasst eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, die für die Herstellung, Wartung und Reparatur von Schusswaffen unerlässlich sind. Zu den zentralen Kompetenzen gehören das manuelle Spanen und Umformen sowie das maschinelle Bearbeiten von Werkstoffen zur Herstellung von Waffenteilen. Ein wichtiger Aspekt ist auch der Umgang mit verschiedenen Werk- und Hilfsstoffen, einschließlich der Auswahl und korrekten Verwendung entsprechender Materialien. Darüber hinaus werden während der Ausbildung Fertigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von Betriebsmitteln, Maschinen und Werkzeugen vermittelt, um einen reibungslosen Fertigungsprozess sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Behandeln und Schützen der Oberflächen von Waffenteilen, um Korrosion und Abnutzung vorzubeugen. Büchsenmacher erlernen außerdem das fachgerechte Fügen und Montieren von Schusswaffen sowie die Anbringung optischer Geräte auf diesen. Die Ausbildung beinhaltet auch das Warten und Instandsetzen von Schusswaffen, einschließlich der Diagnose von Fehlfunktionen und der Durchführung von Reparaturen.

Ein umfassendes Verständnis von Ballistik und Munition ist ebenso wichtig, um die Leistung und Sicherheit von Schusswaffen zu gewährleisten. Zudem müssen Büchsenmacher mit den waffenrechtlichen Bestimmungen vertraut sein, um die gesetzlichen Vorschriften bei der Herstellung und Reparatur von Schusswaffen einzuhalten. Neben diesen technischen Fertigkeiten spielen auch betriebliche Abläufe, Kommunikation und Kundenorientierung eine wichtige Rolle in der Ausbildung zum Büchsenmacher. Dazu gehören die Auftragsbearbeitung, die Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen sowie die Kundenberatung im Hinblick auf individuelle Anforderungen und Wünsche.

Mögliche Karrierechancen als Büchsenmacher

Vorteile des Berufs Büchsenmacher

Verbindung von Handwerk und Technik

Als Büchsenmacher vereinen sich handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Die Auszubildenden lernen, hochpräzise Waffen herzustellen, zu reparieren und anzupassen, was ein tiefes Verständnis für Mechanik, Materialien und Werkzeugmaschinen erfordert.

Tradition und Geschichte

Büchsenmacher sind Teil einer langen handwerklichen Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie tragen dazu bei, das historische Erbe der Waffenherstellung zu bewahren und die Fähigkeiten und Techniken vergangener Generationen weiterzugeben.

Individuelle Anfertigungen

Büchsenmacher haben die Möglichkeit, individuelle Waffen nach den Wünschen ihrer Kunden anzufertigen. Diese maßgeschneiderten Lösungen erfordern ein hohes Maß an Fachkenntnissen und bieten die Chance, kreative und einzigartige Produkte zu schaffen.

Sicherheit und Präzision

Die Ausbildung zum Büchsenmacher legt großen Wert auf Sicherheit und Präzision. Die Herstellung und Wartung von Schusswaffen erfordert äußerste Sorgfalt und Fachkenntnisse, um Unfälle zu vermeiden und eine einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Büchsenmacher können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter die Herstellung von Sport- und Jagdwaffen, die Reparatur und Restaurierung historischer Waffen, die Entwicklung von Spezialanfertigungen für Behörden oder militärische Einheiten sowie der Vertrieb und Handel von Waffen und Zubehör.

Internationale Perspektive

Die Ausbildung zum Büchsenmacher bietet die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld tätig zu werden. Büchsenmacher können mit Kunden und Kollegen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten und von unterschiedlichen Traditionen und Techniken lernen.

Berufliche Weiterentwicklung

Nach Abschluss der Ausbildung können Büchsenmacher sich auf spezielle Bereiche wie Feinmechanik, Ballistik oder Waffenrecht spezialisieren. Sie können auch weitere Qualifikationen erwerben, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern, z. B. durch eine Meisterprüfung oder ein Studium im Bereich Waffentechnik.

Mögliche Digitalisierungen als Büchsenmacher

Ähnliche Berufe

Spielzeughersteller (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sinn für Ästhetik Sorgfalt

Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit Körperliche Fitness Technisches Verständnis
1 Ausbildungsbetrieb

Glas- und Porzellanmaler (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Sinn für Ästhetik Sorgfalt Konzentrationsfähigkeit

Glasapparatebauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt Umsicht

Glasbläser (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Kreativität Konzentrationsfähigkeit Sinn für Ästhetik

Glasmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kreativität Körperliche Fitness Technisches Verständnis Konzentrationsfähigkeit
Abbildung eine Graviermaschine
2 Ausbildungsbetriebe

Graveur (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Sorgfalt Sinn für Ästhetik Computerkenntnisse

Bauten- und Objektbeschichter (m/w/d)

2 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness Organisationsfähigkeit Umsicht Belastbarkeit

Uhrmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Konzentrationsfähigkeit Handwerkliches Geschick Sorgfalt Sinn für Ästhetik

Verfahrensmechaniker – Brillenoptik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Reaktionsgeschwindigkeit Umsicht Verhandlungsgeschick

Industriekeramiker Verfahrenstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Sorgfalt Reaktionsgeschwindigkeit
Abbildung Pinsel in verschiedenen Größen im Gefäß
2 Ausbildungsbetriebe

Bürsten- und Pinselmacher (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Technisches Verständnis Sorgfalt Geduld

Werkgehilfe - Schmuckwarenindustrie, Taschen-, Armbanduhren (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Kunden- & Serviceorientierung

Edelsteinfasser (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Kreativität Sorgfalt Sinn für Ästhetik Konzentrationsfähigkeit

Technischer Konfektionär (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Sorgfalt Handwerkliches Geschick

Leichtflugzeugbauer (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Technisches Verständnis Umsicht Teamfähigkeit

Leuchtröhrenglasbläser (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick Räumliches Vorstellungsvermögen
Abbildung Lasermaschine schneidet eine Schablone aus
6 Ausbildungsbetriebe

Naturwerksteinmechaniker – Maschinenbearbeitungstechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Selbstdisziplin Mathekenntnisse

Naturwerksteinmechaniker - Schleiftechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Sorgfalt Technisches Verständnis Selbstständigkeit

Naturwerksteinmechaniker – Steinmetztechnik (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Sorgfalt Sinn für Ästhetik Selbstdisziplin
Abbildung verschiedene metallische Beschichtung
6 Ausbildungsbetriebe

Oberflächenbeschichter (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Reaktionsgeschwindigkeit Sorgfalt Logisches Denken
Abbildung Mann mit Warnweste und Helm vor einer Maschine
4 Ausbildungsbetriebe

Produktionstechnologe (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Wirtschaftliche Grundkenntnisse Sorgfalt Auffassungsgabe
Abbildung Mann, der an einem optischen Gerät arbeitet
1 Ausbildungsbetrieb

Feinoptiker (m/w/d)

3,5 Jahre Ausbildungsdauer
Handwerkliches Geschick Kreativität Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt Technisches Verständnis

Schmuckwerker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Sorgfalt Handwerkliches Geschick

Schweißwerker (m/w/d)

3 Jahre Ausbildungsdauer
Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Körperliche Fitness